Software für IT-Dokumentation
Erschaffen Sie sich einen digitalen Zwilling Ihrer IT-Infrastruktur

IT-Dokumentation Software

Unsere professionelle Lösung für IT-Dokumentation bietet umfangreiche Möglichkeiten für die genaue Erfassung und visuelle Darstellung vorhandener Infrastrukturen - sei es im Bereich IT-Infrastructure Management, Data Center oder Netzwerkdokumentation.  Darüber hinaus liefert sie Ihnen auch über moderne Managementfunktionalitäten wie z.B. Planung, Workflows, Analytics oder GIS-Integration. So erhalten Sie ein digitales Abbild der gesamten IT-Infrastruktur – tagesaktuell und ohne ausufernden Pflegeaufwand. Basis dafür ist eine moderne Variante der Configuration Management Database (CMDB), die Inhalte aus verteilten Datenbanken automatisiert konsolidiert, siloübergreifende Abhängigkeiten darstellt und zu einem Single Point of Truth zusammenführt. Jede einzelne Komponente kann grafisch visualisiert werden, um einen besseren Überblick zu gewinnen. Dank einer umfangreichen Komponentenbibliothek, die Ihnen über 70.000 vordefinierte IT-Assets liefert, können Sie Ihre IT-Landschaft einfacher planen und verwalten. Störungen können schneller beseitigt sowie Transformationen und Veränderungen effizienter gemanagt werden.

Darstellung von Netzwerkschränken inkl. der bestückten Geräte in der IT Dokumentation Software von FNT.
Fotorealistische Darstellung von Netzwerkschränken inkl. der bestückten Geräte. Farblich gekennzeichnet ist auch die Belegung von Ports (Kabel eingesteckt, geplant gelegt oder reserviert).

Vorteile unserer Lösung für IT-Dokumentation

Umfassender Überblick

Erhalten Sie einen umfassenden und stets aktuellen Überblick über Ihre gesamte IT-Infrastruktur sowie die Beziehungen der einzelnen Komponenten (CIs) untereinander – in nur einem zentralen Tool. Wollen Sie noch tiefere Erkenntnisse gewinnen, können Sie jede einzelne Komponente und deren Beziehungen untereinander grafisch visualisieren.

Weniger Aufwand

Senken Sie den Aufwand für die Pflege Ihrer IT-Dokumentation drastisch. Durch Schnittstellen erhalten Sie nahezu unendliche Integrationsmöglichkeiten mit umliegenden Systemen. Übernehmen Sie Daten automatisiert in Ihre Dokumentation. Hinzu kommen integrierte Planungsfunktionalitäten, mit deren Hilfe geplante Änderungen nach deren Umsetzung im System einfach als IST-Zustand übernommen werden können.

Effizientere Audits und Zertifizierungsprozesse

Mit der vollständigen Dokumentation Ihrer IT-Infrastruktur schaffen Sie die optimale Transparenz für erfolgreiche Zertifizierungen nach den gängigen Industriestandards, wie z.B. nach ISO, BAIT oder VAIT. Unangenehme Ergebnisse bei Audits und Zertifizierungen gehören damit der Vergangenheit an. Auch Rezertifizierungen sind dank stets aktueller und vollständiger Daten über Ihre IT-Infrastruktur ohne aufwändige Vorbereitungen schnell durchgeführt.
Ja, ich möchte mein IT-Netzwerk transparent machen.
Darstellung des FNT IT-Dokumentation Tools für effizientes IT Infrastructure Management auf verschiedenen Endgeräten.
Moderne IT-Infrastrukturen sind viel zu komplex, um sie noch im Kopf zu haben. Aber auch manch eigenentwickeltes Hilfsmittel stößt irgendwann an seine Grenzen. Spätestens wenn es um Fragen der Visualisierung, Planung, Zugriffsrechte oder Automatisierung geht, fehlen selbstgestrickten Lösungen oft die notwendigen Voraussetzungen. Die Folge: Aufwände für die Pflege steigen enorm, gleichzeitig geht die Schere zwischen Realität und Dokumentation immer weiter auseinander.

Highlights unserer IT-Dokumentation Software

Advanced CMDB

Die Basis bildet eine sich automatisch aktualisierende CMDB für das Asset und Configuration Management der IT-Infrastruktur.

Effiziente Verwaltung und Planung

Effiziente Verwaltung und Planung der IT-Landschaft durch eine integrierte Komponentenbibliothek mit über 70.000 aktiven und passiven IT-Komponenten in fotorealistischer Darstellung und inklusive aller notwendigen technischen Daten.

Visualisierung und Analyse

Einfache Visualisierungen von IT-Infrastrukturdaten und ihrer Zusammenhänge mithilfe von FNT GraphicCenter, FNT Analytics oder FNT GeoMaps ermöglichen gänzlich neue Erkenntnisse.

Endgeräte- und Server-Management

Endgeräte- und Server-Management inklusive aller physischen und logischen Beziehungen zu anderen Komponenten, Services und Applikationen.

Integriertes Lizenz-Management

Integriertes Lizenz-Management und Vertragsverwaltung senkt Kosten und optimiert Abläufe.

Planung und Dokumentation von Server-Landschaften

Planung und Dokumentation moderner Server-Landschaften, inkl. physischer und virtueller Server.

Verwaltung von Netzwerkstrukturen

Darstellung und Verwaltung physischer und logischer Netzwerkstrukturen, inklusive IPv4- und IPv6-Adressmanagement, WAN-, VLAN- und WLAN-Management bis hoch zur Kunden- und Dienstebene.

Offene Standardschnittstellen

Offene Standardschnittstellen zu umliegenden Systemen für permanenten Datenaustausch und hohe Aktualität der Daten.

Piktrogramm eines Servers.

Sie möchten unsere Lösung für IT-Dokumentation in Aktion sehen? Dann fordern Sie gleich Ihre Live Demo an.

Demo-Video

IT-Infrastruktur einfach erfassen und übersichtlich darstellen

Mit der IT-Dokumentationslösung von FNT können Sie die IT- und Netzwerkinfrastruktur einfach erfassen, übersichtlich darstellen und effizient verwalten. Durch das digitale Abbild in der FNT Command Platform erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die gesamte IT-Infrastruktur.  

IT-Dokumentation

Nur wenn Sie wissen, wie Ihre IT-Infrastruktur und Netzwerkumgebung aufgestellt sind, können Sie unternehmensrelevante Entscheidungen treffen und Investitionen sinnvoll planen. Dabei unterstützt Sie eine IT-Dokumentation (kurz IT Doku), die Ihnen hilft, einen umfassenden Überblick über die immer komplexer werdenden IT-Prozesse zu behalten und Sie so auf die Herausforderungen des Change-Management im täglichen Betrieb Ihrer Informationstechnik perfekt vorbereitet.

Was ist eine IT-Dokumentation - Bestandteile

Eine IT-Dokumentation beschreibt die Dokumentation aller relevanten Informationen, die für Betrieb und Management der IT-Infrastruktur notwendig sind. Was gehört in eine IT-Dokumentation? Einerseits die Dokumentation der IT-Systeme und Infrastrukturen, andererseits notwendige Informationen für den Anwendungsbetrieb, das Störungsmanagement oder auch das IT-Risikomanagement. Dabei wird festgehalten, welche funktionalen Beziehungen zwischen den verschiedenen IT-Assets und Systemen bestehen, z. B. welche technischen und logischen Abhängigkeiten vorhanden sind, und welche Standort- und Vertragsdaten sowie Verantwortlichkeiten gegeben sind.

IT-Dokumentation Software: Warum ist eine Dokumentation der IT wichtig?

Anstatt auf eine veraltete Excel-Tabelle oder selbst gestrickte Tools zu setzen, hilft eine IT- und Netzwerkdokumentations-Software interne IT-Prozessen zu digitalisieren und sorgt durch die verbesserte Steuerung von Tasks für mehr Sicherheit, Effizienz und Planbarkeit. Im Gegensatz dazu verfügen viele spezialisierte und funktional eingeschränkte Inventory- oder Discovery-Programme nicht über die die notwendige Breite, die eine umfassende Lösung für die IT-Dokumentation bzw. EDV-Dokumentation liefert.

Bei der Einführung einer Dokumentation für die IT Infrastruktur wird auch eine strategische Entscheidung über die zur Inventarisierung vorgesehenen Bereiche getroffen. Im laufenden Betrieb müssen Änderungen an der Technik, den Prozessen und Verantwortlichkeiten zuverlässig nachgezogen werden. Anhand der Dokumentation wird dann ersichtlich, woraus sich die IT-Infrastruktur eines Unternehmens zusammensetzt, wie sie betrieben und auch wie sie geschützt wird. So können Betreiber oder auch Verantwortliche schnell auf Informationen zu Servern, Arbeitsplatzrechnern, Benutzern, Software-Lizenzen, Datensicherung etc. zurückgreifen.

Neben der Nutzbarmachung von Informationen bildet die IT-Dokumentation ebenso immer die Grundlage für die Umsetzung weiterer Prozesse wie zum Beispiel IT Asset Management, Configuration Management, IT Infrastructure Management, Service Catalog Management oder auch einer IT Automation im eigenen Unternehmen.

Dokumentation IT-Infrastruktur: Sicherheit auch bei Serverausfall

Ein Vorteil der IT-Dokumentation, Beispiel Sicherheit: Mit einer IT-Dokumentation schaffen Sie eine wichtige Basis für Ihre IT-Sicherheit und den Datenschutz, denn durch die gegebene Übersicht über Netzstruktur und Datensicherung können Gefährdungspotentiale schneller erkannt und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr umgesetzt werden. Wenn Sie Ihre IT-Infrastruktur dokumentieren, können im Notfall IT-Systeme schnell wiederhergestellt werden. Ihr Zugriff auf kritische Daten bleibt gewährleistet. Außerdem unterstützt die IT Dokumentation Sie dabei, den IT-Betrieb sicherzustellen – auch bei einem Ausfall wichtiger Serversysteme. Betroffene Komponenten oder Prozesse können Sie so schnell identifizieren und aufgetretene Fehler beheben.

Dokumentation Ihrer IT-Projekte: Zeitersparnis durch transparenten Überblick

Fassen Sie alle Technik, Verantwortlichkeiten und jeden Prozess in einer performanten IT-Dokumentation zusammen, sind Sie nicht vom Wissen einzelner IT-Mitarbeiter abhängig. Stattdessen haben alle relevanten Mitarbeiter einen Überblick über die funktionalen Beziehungen zwischen Netzwerk und Servern und kann beispielsweise im Falle von Störungen reagieren. Das erleichtert auch die Einarbeitung neuer IT-Mitarbeiter oder -Dienstleister in Ihre IT-Infrastruktur und spart Ihnen wertvolle Zeit. Auch beim tagtäglichen operativen Betrieb können Sie durch die Dokumentation der IT wertvolle Zeit sparen, da alle IT-Assets transparent aufgeführt werden und Sie jederzeit wissen, wo sich welches Gerät oder welches System befindet, wie es betrieben und geschützt wird.

Effizientes Management durch IT-Dokumentation-Tools

Aufgrund der soliden Datengrundlage, die mit einer IT-Dokumentation Software geliefert wird, werden Ihnen Entscheidungen zur Steigerung der Effizienz erleichtert. So managen Sie Ihre gesamte IT-Landschaft viel effektiver und können durch die Planbarkeit auch Kapazitäten kostensparender einsetzen. Gleichzeitig vereinfacht die IT-Dokumentation durch ihre Transparenz auch Investitionsplanungen und unterstützt Sie mittels Lizenzmanagement dabei, auslaufende Lizenzen oder Wartungsverträge rechtzeitig zu kündigen bzw. zu erneuern. So sparen Sie zusätzliche Kosten.

Von diesen Vorteilen können Sie bei der strategischen orientierten Dokumentation Ihrer IT profitieren:

  • Basis für IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Schnelle Fehlerbehebung im Störungsfall
  • Keine Abhängigkeit vom "Kopfwissen" einzelner Mitarbeitern
  • Zeitersparnis für Einarbeitung neuer IT-Mitarbeiter
  • Transparenz über alle relevanten IT-Assets
  • Effizientes Management der gesamten IT-Landschaft
  • Kostenersparnis bei Ressourcen, Lizenzen und Wartungsverträgen
  • Vereinfachung von Investitionsplanungen


Mit der Einführung einer IT-Dokumentation kann Ihr Unternehmen mit wenig Aufwand effizienter werden, seine internen Strukturen verbessern und auch den Ausgangspunkt für weitere Management-Systeme schaffen. So haben Cable-Management oder Service-Management mit Grundlage einer gelungenen IT-Dokumentation deutlich positivere Auswirkungen auf Ihr Geschäft, als ein Unternehmensbereich ohne IT-Dokumentation-Tool. Auch Compliance, Datenschutz, IT-Sicherheit, CMDB/ITIL (Configuration Management Database/IT Infrastructure Library) und die gesamte Planung können nur auf Basis einer funktionierenden IT-Dokumentation optimal umgesetzt werden.

Für welche Branchen ist eine IT-Dokumentation wichtig?

Genau wie das IT Infrastructure Management ist auch eine IT-Dokumentation für alle Branchen und Unternehmen zwingend notwendig, die über eine größere IT-Infrastruktur verfügen. Dabei muss unternehmensspezifisch entschieden werden, was alles zur unternehmenskritischen IT dazuzählt und was dementsprechend richtig dokumentiert werden sollte.

Einteilbar ist die IT-Dokumentation in zwei Bereiche: Die Systemdokumentation und die Dokumentation, die sich auf das Management des operativen Betriebs bezieht. Ersteres umfasst den Infrastruktur- und Systembetrieb sowie das operative IT-Servicemanagement. Das Störungsmanagement, IT-Risikomanagement, Informationssicherheitsmanagement, IT-Notfallmanagement (Notfalldokumentation) und das Change-Management gehören dagegen zur Steuerung des operativen Betriebs und sollten ebenfalls dokumentiert werden.

Da jeder Bereich einen unterschiedlichen Bedarf an Management-Systemen hat und sich ebenso die Bedeutung der IT-Infrastruktur unterscheidet, werden auch verschiedene Anforderungen an die entsprechende IT Dokumentation Software, ihren Detailgrad und Umfang gestellt. Deshalb lohnt es sich, auf eine skalierbare Software-Lösung zu setzen, die sich an die steigenden Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpasst.

IT-Dokumentation – Beispiele von Branchen, die profitieren:


Sie wollen wissen, wie eine IT-Infrastruktur-Dokumentation für Ihr Unternehmen aussehen könnte? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf und fordern Sie eine kostenlose Live-Demo an.

Warum sollten Sie sich für die Software (IT-Dokumentation) von FNT entscheiden?

Seit der Einführung des Bundesdatenschutzgesetzes und des IT-Sicherheitsgesetzes werden immer höhere Anforderungen an eine IT-Dokumentation und andere IT-Systeme bzw. Dokumentationssysteme gestellt, die z. B. von Behörden, Versorgungsunternehmen aber auch Onlineshop-Betreibern beachtet werden müssen. Dabei handelt es sich um technische Maßnahmen zur Informationssicherheit, die zum Schutz von Kundendaten und der IT-Systeme, die von ihnen genutzt werden, ergriffen werden müssen. Mit einer Software-Lösung von FNT haben Sie eine zentrale IT-Dokumentationssoftware bei der Hand, die Ihnen eine vollständige Transparenz über die Ihrem operativen IT-Betrieb und Ihr IT-Management zugrundliegende IT Infrastruktur verschafft und gleichzeitig für die Erfüllung der Sicherheitsanforderungen sorgt. Egal ob Sie ein IT-Asset-Management, Kabel- und Infrastrukturmanagement, RZ-Management (Data Center Infrastructure Management) oder Telecommunication Resource Management planen – mit unserer leistungsfähigen Software für IT-Dokumentation bilden Sie dafür eine sichere Grundlage und behalten Ihre IT-Umgebung im Blick.

Bereits über 500 Kunden konnten wir mit unseren Produkten zufriedenstellen, dazu zählen auch fast die Hälfte der DAX40-Konzerne. Durch unsere langjährige Erfahrung als global agierendes Unternehmen wissen wir, worauf es Ihnen ankommt. Deshalb bieten wir Ihnen optimal auf Sie zugeschnittene Lösungen, die ein ganzheitliches Management Ihrer Services, Konfigurationen und Infrastruktur möglich machen und im Krisenfall helfen, gravierende Ausfälle zu vermeiden.

Auch Sie wollen Ihre IT-Prozesse dokumentieren und eine IT-Dokumentation erstellen? Gern zeigen wir Ihnen, wie Sie die Dokumentation Ihrer IT clever aufbauen und entwerfen für Sie ein individuelles Vorgehensmodell. Kontaktieren Sie unsere Dokumentations-Experten und fordern Sie sich eine kostenlose Demo an.

Matthias Gromann
Matthias Gromann
Head of Business Line Asset and Configuration Management
IT-Technologie-Experte und Topic Leader für service-orientierte Automation im IT-Infrastrukturmanagement
Senden Sie eine E-Mail Phone: +49 7961 9039 0
Ja, ich möchte meine IT-Infrastruktur effizienter managen.
Checkliste
IT-Dokumentation

Testen Sie in dieser Checkliste, ob Ihr Unternehmen eine professionelle IT-Dokumentation benötigt und woran Sie das festmachen können.

FNT Checkliste: Benötigen Sie eine professionelle IT-Dokumentation?
Weiterführende Downloads

Sie möchten mehr zum Thema IT-Dokumentation wissen? Dann könnten folgende Assets relevant für Sie sein:

Studie
Return-on-Investment im IT-Infrastrukturbetrieb
Mehr erfahren

Eine Fallstudie zu IT-Dokumentationslösungen in der Praxis

Spezialisierte Lösungen für Dokumentation und Management der IT- und Netzwerkinfrastrukturen wie die FNT Command Platform helfen beim erfolgreichen Infrastrukturbetrieb. Um die Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen durch die Softwarelösung von FNT genau quantifizieren zu können, hat Research In Action in dieser Studie die Wirksamkeit der Lösung und die Kapitalmarktrendite (Return on Investment) untersucht.

White Paper
Der Public Sector wird digital
Mehr erfahren

Wie öffentliche Verwaltungen ihre IT-Infrastruktur besser managen

Wie kann der Public Sector die über viele Jahre gewachsene IT-Infrastruktur fit für die digitale Zukunft machen? Sechs Case Studies zeigen wie öffentliche Verwaltungen aller Ebenen mit einer vollständigen Übersicht über IT, Rechenzentren und Netzwerken die Basis für ihre Digitalisierungsinitiativen geschaffen haben – und nun besser planen können und mit deutlich weniger Aufwand ihre Infrastrukturen betreiben.

White Paper
Kabelsalat als 3-Gänge-Menü
White Paper - IT-Dokumentation
Mehr erfahren

Worst Practices aus der realen Welt des IT-Infrastrukturmanagements

Die IT-Leitung wundert sich über die hohe Leistungsaufnahme der Klimaanlage und wenig später brennt das Rechenzentrum; ein Server-Rack läuft Jahre ohne Netzwerkverbindung vor sich hin und die IT-Dokumentation besteht aus Nadel und Faden: Das sind keine Horror-Szenarien aus dem Drehbuch, sondern echte Fälle aus der Realität. In diesem White Paper haben wir zehn unglaubliche, amüsante und lehrreiche Fälle zusammengestellt, die wir selbst erleben „durften“.

White Paper
IT-Dokumentation
White Paper - IT-Dokumentation
Mehr erfahren

State-of-the-Art Methoden und Ansätze für ein effizienteres Management von Hybriden IT-Infrastrukturen – von der CMDB zum Digital Twin

Die Dokumentation der vorhandenen IT-, Telekomunikations- und Rechenzentrumsinfrastrukturen wird oft als lästiges Übel betrachtet. Dabei bieten moderne Tools eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die eigenen Infrastrukturen effizienter zu managen - ohne ausufernden Pflegeaufwand oder ständig veralteter Informationen.  Durch intelligente Automatisierung und Prozesseinbindung schafft man nicht nur die Basis für bessere Entscheidungen und schlankere Abläufe, sondern legt auch den Grundstein für weitergehende Automatisierungsinitiativen in der IT. In diesem Whitepaper räumen wir nicht nur mit überhergekommen Sichtweisen auf das Thema IT-Dokumentation auf, sondern zeigen an realen Beispielen aus 25 Jahren Erfahrung auf, welche Möglichkeiten und Potenziale heute damit erschlossen werden können.

White Paper
FNT Command Platform und StableNet
White Paper - FNT Command Platform und StableNet
Mehr erfahren

Die ganzheitliche Netzwerkmanagement-Lösung

Unternehmen sehen sich steigenden Datenmengen und einer immer rasanter wachsenden Vernetzung konfrontiert. Die Folge: Die digitale Infrastruktur wird immer komplexer. Doch nicht nur die Komplexität der Netzwerkinfrastruktur wächst, auch die Ansprüche an sie steigen. Ausfälle einzelner Geräte oder Services können schnell schwerwiegende Probleme und hohe Kosten verursachen. Es gilt daher, den Überblick über die komplexe IT-, Netz- und Device-Infrastruktur zu behalten. In diesem Whitepaper erfahren Sie anhand von zwei Beispielen aus der Praxis, wie Unternehmen durch den kombinierten Einsatz der FNT Command Platform und StableNet ein ganzheitliches Netzwerkmanagement erreichen und so ihre Infrastruktur effizienter managen und bei Störungen schneller reagieren können.

Anwenderbericht
Stuttgart Airport
Anwenderbericht - Die Flughafen Stuttgart GmbH nutzt IT Dokumentation Software von FNT für das Managen ihrer IT-Infrastrukturen.
Mehr erfahren

Der Flughafen Stuttgart und die lebende IT-Infrastruktur

Der Flughafen Stuttgart ist einer der größten Flughäfen Deutschlands. Durch die Anbindung an Stuttgart 21, den Bahn- und Bus-Fernverkehr sowie die U-Bahn entwickelt er sich immer mehr zur intermodalen Drehscheibe für Reisende. Neben dem Aviation-Kerngeschäft betreibt die Flughafen Stuttgart GmbH zahlreiche Infrastruktureinrichtungen und versorgt über 250 B2B-Unternehmenskunden mit Strom, Wasser sowie Informations- und Kommunikationstechnik, was etwa 40 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Für beide Geschäftsfelder – Aviation und Infrastruktureinrichtungen – muss der Flughafen ein hochkomplexes Netz aus vielfältigen und teilweise hochkritischen Infrastrukturen betreiben, warten, modernisieren und ausbauen.


FNT Software Americas
Contact: Justin Menoche

FNT Software Asia
Contact: Detlef Klugseder

FNT Software Europe
Contact: Claudio David