IT-Infrastrukturen werden immer umfangreicher, komplexer und unübersichtlicher. Gefragt ist daher eine zentrale Sicht auf die oft hybride IT-Infrastruktur, um den Überblick zu behalten und eine effiziente Verwaltung sicherzustellen. Mit der Software für professionelle IT-Dokumentation von FNT erhalten Organisationen genau dieses zentrale Tool für die Dokumentation, Planung und Verwaltung der gesamten IT-Infrastruktur.
Vorteile der IT-Dokumentation Software
Erhalten Sie einen vollständigen und stets aktuellen Überblick über Ihre gesamte IT-Infrastruktur und die Beziehungen zwischen den einzelnen Configuration Items (CIs) in einem zentralen Tool. Der klare Überblick hilft, bessere wissensbasierte Entscheidungen zu treffen.
Leistungsstarke Visualisierungen der einzelnen Komponenten und ihrer Beziehungen untereinander erleichtern die Fehleranalyse, so dass Sie bei Störungen gezielter reagieren und Betriebsunterbrechungen minimieren können.
Moderne Managementfunktionalitäten unterstützen Sie dabei, Ihre Infrastruktur effizienter zu verwalten, egal wie komplex diese ist. Die so optimierte Leistung der IT-Infrastruktur sorgt auch für mehr Zufriedenheit bei Ihren Kunden.
Reduzieren Sie den Aufwand für die Pflege Ihrer IT-Dokumentation drastisch. Schnittstellen bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Integration mit umliegenden Systemen und der Automatisierung des Datenimports in Ihre Dokumentation.
Bessere Ausnutzung vorhandener Ressourcen durch verbesserte Transparenz der IT-Infrastruktur.
Mit der vollständigen Dokumentation Ihrer IT-Infrastruktur schaffen Sie die optimale Transparenz für erfolgreiche Zertifizierungen nach gängigen Industriestandards. Unangenehme Ergebnisse bei Audits und Zertifizierungen gehören damit der Vergangenheit an. Auch Rezertifizierungen sind ohne aufwändige Vorbereitungen schnell durchgeführt.
Der vollständige Überblick über alle kritischen Komponenten Ihrer IT-Infrastruktur bildet eine solide Grundlage für mehr IT-Sicherheit.
Funktionen der IT-Dokumentation Software
Mit unserer professionellen IT-Dokumentationslösung erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die gesamte IT-, RZ- und Netzwerkinfrastruktur – von den physischen Assets über virtuelle Komponenten und Applikationen bis hin zu den Business Services. Die Lösung umfasst nicht nur die verschiedenen Komponenten, sondern bildet diese auch visuell ab und ermöglicht so einen tiefen und umfassenden Einblick in die Infrastruktur.
Basis dafür ist eine moderne Variante der Configuration Management Database (CMDB), die über offene Standardschnittstellen Inhalte aus verteilten Datenbanken automatisiert konsolidiert, siloübergreifende Abhängigkeiten darstellt und zu einem Single Point of Truth zusammenführt. So erhalten Sie einen Digital Twin (digitalen Zwilling) der gesamten IT-Infrastruktur in einem System – tagesaktuell, herstellerunabhängig und ohne ausufernden Pflegeaufwand dank umfangreicher Schnittstellen für den bidirektionalen Datenaustausch mit anderen Tools.
Darüber hinaus beinhaltet die IT-Dokumentationslösung zahlreiche moderne Managementfunktionalitäten – von Analyse und Visualisierung, über Planung bis hin zum Prozessmanagement. Diese helfen dabei, hochkomplexe IT-Infrastrukturen effizient zu verwalten, Störungen schneller zu beseitigen sowie Transformationen und Veränderungen effizienter zu managen.
IT-Infrastruktur einfach erfassen und übersichtlich darstellen
Mit der IT-Dokumentationslösung von FNT können Sie die IT- und Netzwerkinfrastruktur einfach erfassen, übersichtlich darstellen und effizient verwalten. Durch das digitale Abbild in der FNT Command Platform erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die gesamte IT-Infrastruktur.
Möchten Sie die FNT - Lösung für die IT-Dokumentation live erleben?
.
FAQ: IT-Dokumentation Software
Nur wenn Sie wissen, wie Ihre IT-Infrastruktur und Netzwerkumgebung aufgestellt sind, können Sie unternehmensrelevante Entscheidungen treffen und Investitionen sinnvoll planen. Dabei unterstützt Sie eine IT-Dokumentation (kurz IT-Doku), die Ihnen hilft, einen umfassenden Überblick über die immer komplexer werdende IT-Infrastruktur, Rechenzentrumsinfrastruktur und Netzwerkinfrastruktur zu erhalten.
Dabei werden nicht nur die einzelnen Infrastrukturkomponenten an sich erfasst, sondern auch sämtliche Abhängigkeiten der Komponenten untereinander. Denn: Ist zum Beispiel eine Software-Anwendung für einen bestimmten Unternehmensprozess kritisch, dann gilt dies auch für die Kabel, Server, Netzwerkknoten und Datenbanken, welche die Anwendung nutzt. Das Beziehungswissen ist der eigentliche Grund, weshalb man eine Dokumentation wirklich braucht.
Einfache Tools wie Excel & Co oder auch proprietäre Hardware-Hersteller- und Monitoringtools können meist nur Teile der Infrastruktur abbilden. Zudem müssen Sie meist aufwändig manuell aktualisiert werden, was in vielen Fällen dazu führt, dass vorhandene Dokumentationen nicht den aktuellen Stand widerspiegeln.
Professionelle IT-Dokumentationstools dagegen schaffen einen vollständigen Überblick über die Infrastruktur mit allen ihren Zusammenhängen und Abhängigkeiten – von den physischen, logischen und virtuellen Geräten bis hin zu Netzwerken und Verbindungen, Anwendungen und Services. Dank umfangreicher Schnittstellen-Funktionalitäten entspricht die Dokumentation stets dem aktuellen Stand. Ihre Basis bildet in der Regel eine moderne Variante der Configuration Management Database (CMDB), die sich automatisch aktualisiert, die Inhalte aus verteilten/spezialisierten Datenbanken konsolidiert, siloübergreifende Abhängigkeiten darstellt und zu einem „Single-point-of-truth“ zusammenführt.
Ziel einer professionellen IT-Dokumentation ist es, allen Stakeholdern – egal, in welcher Abteilung sie arbeiten – ein holistisches Bild der gesamten Infrastruktur des Unternehmens zu liefern. Sind die IT-Infrastruktur-Informationen über mehrere Systeme verteilt oder unvollständig, fehlt die Gesamtübersicht.
Eine IT-Dokumentation vereinfacht alltägliche Aufgaben der IT und macht sie schneller, sicherer und effizienter. Sie erreichen mit einer guten IT-Dokumentation eine deutliche Erhöhung der Transparenz, da Sie Abhängigkeiten jederzeit schnell und einfach nachvollziehen können. Strukturelle Bottlenecks und Risikostellen lassen sich leichter identifizieren und beseitigen.
Eine Dokumentation hilft Ihnen dabei, wichtige Ziele schneller zu erreichen: zum Beispiel schnellere Entstörungen oder ein insgesamt effizienterer Umgang mit den knappen Ressourcen. Am Ende sorgen Sie dafür, dass Ihre IT-Abteilung performant und stabil läuft sowie kritische Business Prozesse zuverlässig unterstützt werden – auch in Zeiten kontinuierlicher Changes.
Solution Broschüre IT-Dokumentation
Steigern Sie die Effizienz der Verwaltung von Netzwerk, Hardware und Software!
Weiterführende Downloads
Sie möchten mehr zum Thema IT-Dokumentation wissen? Dann könnten folgende Assets relevant für Sie sein: