Planung und Verwaltung der Infrastruktur im Rechenzentrum
Moderne RZ-Infrastrukturen befinden sich in einem ständigen Wandel. Durch kontinuierliche Erweiterung und Aktualisierung entstehen hybride Umgebungen, in denen neue Technologien mit Legacy-Systemen koexistieren. Die Überwindung dieser Komplexität für die optimale Auslastung des Rechenzentrums erfordert einen vollständigen Überblick über alle Komponenten und Kapazitäten.
Konsistente, aktuelle und valide Daten sind für das Management von Rechenzentren von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen über den Einsatz von Ressourcen treffen zu können.
In Anbetracht der voranschreitenden digitalen Transformation müssen Rechenzentrumsanlagen ein zunehmendes Volumen an Assets beherbergen und Dienste immer schneller bereitstellen. Dies ist nur möglich, wenn Rechenzentren über eine einheitliche Bestandsverwaltung verfügen, mit der sie relevante Ressourcen ganzheitlich verwalten können – unabhängig davon, ob sie physisch, logisch oder virtuell sind. FNT Data Center Management sorgt für durchgängige Transparenz über den gesamten Rechenzentrumsbetrieb hinweg.
Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!
Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!
Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!
Use Cases
Wichtige Vorteile
- Einzigartiges und vollständiges Datenmodell mit einfachen Konfigurationsoptionen
- Ein einziges Aufzeichnungssystem für alle Ressourcen des Rechenzentrums
- Bestandsverwaltung von Rechenzentrumsressourcen über den gesamten Lebenszyklus von Geräten
- Klare, genaue End-to-End-Ansicht für alle Objekte und Relationen
- Volle Transparenz über passive Anlagenressourcen, intern und extern
- Schematische Ansichten sowie optional GISbasierte grafische Netzwerkvisualisierung
- Verbesserte Effizienz im täglichen Betrieb, unterstützt durch End-to-End- Signalverfolgung
- Besseres Management der Infrastrukturkapazitäten und verfügbaren Ressourcen
- Reduzierung der Investitionskosten
- Konsistente Netzwerkdokumentation und -planung, unterstützt durch automatisches Routing
- Integrierte Workflow-Funktionen unterstützen die Abwicklung und erleichtern tägliche Routineaufgaben
- Schnellere Impact-Analyse
- Reduzierte Fehlerbehebungszeit führt zu höherer Kundenzufriedenheit
- Optimierte Kosten und Prozesszeiten
- Reduzierte Betriebskosten
- ́Key Performance Indikatoren (KPIs), einschließlich historischer Änderungen
- Aussagekräftige Status- und Leistungsdaten mit Benutzern und Kunden
- Leistungsstarke Analysefunktionen und grafische Auswertungen für ein besseres Verständnis der gesamten Kapazitätsauslastung und des Wachstums
- Maßgeschneiderte Informationen für alle Benutzer
Das Solution Sheet herunterladen
Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!
Weiterführende Downloads
Unsere Lösungen für Data Centers
.
Mit FNT DC Capacity Management lassen sich alle Informationen der diversen Systeme des Rechenzentrums in den Griff bekommen. Dank eines umfassenden Überblicks über den aktuellen Kapazitätsstatus und die prognostizierten Anforderungen können die Verantwortlichen gezielt Investitionen in Alternativen wie z. B. Colocation, Public Cloud und Managed-Hosting-Services prüfen.
.
Die Lösung FNT DC Connectivity Management stellt Informationen und Werkzeuge bereit, die zur Umsetzung von Schaltaufträgen und den Betrieb der Verbindungen benötigt werden. Ob es sich um eine physikalische Kabelverbindung oder eine logische Verbindung (wie z. B. Ethernet oder VPN) handelt, durchlaufen alle Verbindungen dieselben Phasen: Planung, Rollout, Implementierung und Betrieb.
FNT Data Center Management umfasst die Dokumentation, Planung und Verwaltung aller Rechenzentrumsressourcen und Anlagen über ihren gesamten Lebenszyklus. Die Lösung bietet eine umfassende Palette von Anzeige- und Auswertungsoptionen für alle Aspekte Ihres Rechenzentrums. Sie bietet einen sofortigen Überblick über alle relevanten Informationen zu Stellflächen, Höheneinheiten, Gewichten, Leistungsaufnahmen und Kühldaten – auch über mehrere Rechenzentren hinweg. Zudem wird die Verwaltung aller Assets über ein einziges, dynamisch aktualisiertes Repository, das in Schlüsselsysteme integriert ist, ermöglicht. Dadurch verfügen Rechenzentren nicht nur über die Informationen und Tools, um die vorhandene Umgebung zu unterstützen, sondern sind auch heute schon in der Lage, Technologien der Zukunft für die digitale Transformation zu nutzen.