Zentrales Netzwerkmanagement für schnellere und stabilere Verbindungen
Eine effiziente Bereitstellung von Diensten und eine hohe Kundenzufriedenheit sind in der wettbewerbsintensiven digitalen Welt entscheidende Faktoren. Es ist unverzichtbar für Betreiber, ihren Nutzern oder Kunden die gewünschten Netzverbindungen anzubieten, neue Verbindungen schnell einzurichten und einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Unternehmen müssen die dynamische Weiterentwicklung ihrer Netze im Griff haben, um erfolgreich zu sein.
Bei Netzen kommt es auf Geschwindigkeit an. Bei der Einrichtung von Netzanschlüssen ist es unerlässlich, Verbindungen zwischen Rechenzentrumskunden und Kommunikationsdienstleistern oder -partnern schnell bereitzustellen.
Die Geschwindigkeit, mit der Betreiber die Anforderungen ihrer Kunden erfüllen können, hängt von der darunterliegenden IT-Netzinfrastruktur ab. Ehemals zentrale Netze entwickeln sich zu verteilten Systemen, die dynamisch miteinander verbunden sind. Betreiber müssen heute somit eine immer komplexer werdende Umgebung mit mehreren technischen Lösungen, mehreren Verbindungspunkten und redundanten Verbindungen beherrschen. Zudem müssen in der Lage sein, den zunehmenden Datenverkehr zwischen Standorten und Systemen in unterschiedlichen Netzbereichen zu bewältigen. Die zentrale Verwaltung aller Kabel- und Telekommunikationsnetzressourcen der Inside Plant- als auch der Outside Plant- Infrastruktur ist eine wesentliche Voraussetzung, um die Komplexität bewältigen und zuverlässige Verbindungen gewährleisten zu können.
Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!

Die Lösung bietet Funktionen zur Kabelinfrastruktur und unterstützt Auto-Routing sowie Signalverfolgung über alle Assets und Kabel hinweg, mit deren Hilfe neue Verbindungen aufgebaut werden können und die End-to-End- Konnektivität sichergestellt werden kann. Auf der logischen und Service-Ebene unterstützt die Lösung alle Arten von Transportnetztechnologien und ermöglicht die nahtlose Navigation durch alle Hierarchien hindurch.
Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!

Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!
Use Cases
Wichtige Vorteile
- Leistungsstarke Funktionen für Planung und Auto-Routing ermöglichen eine schnellere und konsistente Planung und Dokumentation
- Integrierte Workflow-Funktionen zur Unterstützung von Netzänderungen und zur Erleichterung täglicher Routineaufgaben
- Unterstützung hybrider Netze mit älterer Hardware und neuesten Netztechnologien, um die Konsistenz bei Planung und Betrieb aller Arten von Netzen zu ermöglichen
- Konsistente Dokumentation und Planung auf aktuellem, validem Datenbestand mittels integrierter Abläufe von der Planung bis zur Realisierung im Netz
- Volle Transparenz über passive Inside-Plant und Outside-Plant-Ressourcen einschließlich georeferenzierter grafischer Darstellungen
- Höhere Effizienz im täglichen Betrieb zur Bereitstellung zuverlässiger Dienste
- Kürzere Fehlerbehebungszeiten und bessere Verbindungen
- Schnellere Bereitstellung von Diensten
- Moderne Bestandsführung im Rechenzentrum über den gesamten Lebenszyklus der Geräte
- Übersichtliche und exakte End-to-End- Darstellung aller Objekte und Abhängigkeiten
- Betriebskosten reduzieren, Optimierung von Kosten und Prozesszeiten
- Nutzung der Infrastrukturkapazitäten optimieren und Investitionen reduzieren
- Nachverfolgung wichtiger Kennzahlen einschließlich des Änderungsverlaufs
- Gemeinsame Nutzung aussagefähiger Zustands- und Leistungsdaten unter Benutzern und Kunden
- Leistungsstarke Analysefunktionen und grafische Auswertungen tragen zum besseren Verständnis der Kapazitätsauslastung und deren Entwicklung bei
- Zielgruppengerechte Aufbereitung der Informationen
Das Solution Sheet herunterladen
Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!
Weiterführende Downloads
Success Story

FNT unterstützt Entwicklung von Colt Data Centre Services zum führenden Anbieter von Rechenzentrumsfläche für Hyperscaler
Seit über 25 Jahren konzipiert, baut und betreibt Colt Data Centre Services (Colt DCS) Rechenzentren in Europa und Asien und bietet Colocation-Dienste an. Mehr als 1.000 Kunden in den weltweit datenkritischsten Industriezweigen vertrauen auf Colt DCS, wenn es um die Sicherheit ihrer Informationen geht. Im November 2021 stieß Colt DCS 12 seiner Colocation-Datenzentren in Europa ab, um sich auf den Hyperscale-Markt zu konzentrieren. Dieser Erfahrungsbericht schildert, welchen Weg Colt DCS zusammen mit einem seiner wichtigsten Technologiepartner, FNT Software, beschritten hat und wirft einen Blick auf die zukünftige Zusammenarbeit zwischen FNT und dem Team bei Colt DCS.
White Paper

Der Röntgenblick in die Netzinfrastruktur
Die Welt wird digitaler: Netzinfrastrukturen wachsen stetig, die Komplexität durch neue Technologien wie KI und Blockchain sowie Anwendungsszenarien steigt. Das Internet der Dinge und die Industrie 4.0 bringen Milliarden neuer Devices mit sich. Gleichzeitig steigen die Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen. Eines wird deutlich: Der Röntgenblick in die Netzinfrastruktur ist der Schlüssel, um den Betrieb und Ausbau künftig effizient managen zu können. Erfahren Sie mehr in unserem White Paper!
Success Story

FNT begleitet DataVita bei der Entwicklung vom Startup zum führenden Anbieter von Colocation- und Cloud-Services
Als 2016 gegründetes Startup-Unternehmen musste sich DataVita auf dem Markt der Colocation- und Cloud-Services etablieren und sich mit seinem Angebot vom Mitbewerb abheben. Zur Unterstützung Ihrer Infrastruktur und zur Bereitstellung zuverlässiger Services, einer garantierten Verfügbarkeit und von Netzwerklösungen mit geringer Latenz musste DataVita in ein modernes Infrastrukturmanagement-Tool für Rechenzentren (DCIM = Data Center Infrastructure Management) investieren. Erfahren Sie mehr in unserer Success Story!

16 Top-Kriterien einer modernen Lösung
Eine moderne Softwarelösung für die Dokumentation von Kabel- und Netzinfrastrukturen ist unverzichtbar für den effizienten Betrieb und Ausbau. Professionelle Tools sorgen für Transparenz in alle Kabel- und Netzinfrastrukturen sowie die darüber geführten Dienste – sowohl in als auch zwischen Gebäuden. Das ermöglicht eine sofortige Auswirkungsanalyse, eine schnellere Fehleranalyse und -behebung und hilft dabei, bessere wissensbasierte Entscheidungen zu treffen.