Customer Success Story – BWI

Mehr erfahren
Als zentraler IT-Partner unterstützt die BWI GmbH die digitale Transformation und Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Um die Komplexität der vorhandenen IT-Infrastruktur effizient zu managen und gleichzeitig die strengen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, bedarf es einer modernen und leistungsfähigen Softwareunterstützung.
Data Vita Success Story

Mehr erfahren
Das 2016 gegründete Startup-Unternehmen DataVita wollte sich durch die Entwicklung einer robusten Rechenzentrumsinfrastruktur eine Nische auf dem wettbewerbsintensiven Markt für Colocation- und Cloud-Dienste schaffen. Mit 4.000 Quadratmetern Colocation-Fläche in zwei miteinander verbundenen Gebäuden, redundanter Hochspannungsversorgung und vielfältigen Konnektivitätsoptionen erkannte DataVita die Notwendigkeit eines hochmodernen DCIM-Tools (Data Center Infrastructure Management), um zuverlässige Dienste und optimale Leistung zu gewährleisten.
Colt Success Story

Mehr erfahren
For over 25 years, Colt Data Centre Services (Colt DCS) has been a trusted provider of data center design, construction, and co-location services across Europe and Asia, serving over 1,000 clients in data-critical industries. This case study details Colt DCS's strategic shift in November 2021, when it sold 12 European data centers to focus on the Hyperscale market, and explores its ongoing collaboration with FNT Software.
Bundesagentur für Arbeit

Mehr erfahren
Die Bundesagentur für Arbeit betreibt eines der größten IT-Netzwerke in Europa, das 120.000 Mitarbeiter an 1.680 Standorten unterstützt. Die IT-Infrastruktur, die zuvor mit Excel und Visio verwaltet wurde, ist nun auf FNT Command zentralisiert, das IT- und Telekommunikationskomponenten, Software und Cloud-Anwendungen erfasst und verwaltet. Diese Plattform ermöglicht eine flexible Datenverarbeitung und die Integration mit bestehenden Systemen, einschließlich ERP-Software, um die IT-Beschaffung und das Bestandsmanagement zu automatisieren.
Stuttgart Airport

Mehr erfahren
Der Flughafen Stuttgart, ein wichtiges deutsches Drehkreuz, verbindet den Flugverkehr mit Bahn, Bus und U-Bahn. Außerdem verwaltet er die Infrastruktur für über 250 B2B-Kunden, die 40 % seines Umsatzes generieren. Für die Wartung seiner komplexen Systeme nutzt der Flughafen die FNT Command Platform, die einen effizienten Betrieb und einen hochwertigen Service gewährleistet.
Zeiss

Mehr erfahren
Als weltweit führendes Unternehmen der Optik und Optoelektronik benötigt die Carl Zeiss AG eine einwandfreie IT-Infrastruktur für ihre kritischen Produktionsabläufe. Um eine zuverlässige Performance und eine schnelle Fehlerbehebung zu gewährleisten, setzt das Unternehmen auf die cloudbasierte FNT Command Platform zur umfassenden Dokumentation und Verwaltung der Infrastruktur. Diese Lösung unterstützt die internationale Expansion von ZEISS und sorgt für Transparenz und Effizienz an den Hightech-Entwicklungs- und Produktionsstandorten.
SBB

Mehr erfahren
Telekommunikationsnetz und Kabelinfrastruktur in einem System Dass Tradition und modernste Technik Hand in Hand gehen können, beweist die Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB) mit ihrer hochmodernen Bahninfrastruktur, zu der auch ein Telekommunikationsnetz gehört. Als ihr bestehendes Kabelmanagementsystem das Ende seiner Lebensdauer erreichte, suchte die SBB nach einer neuen Lösung. Eine wichtige Anforderung war, dass diese Lösung in die bestehende OSS-Umgebung integriert und über Schnittstellen mit umliegenden Systemen verbunden werden kann. FNT erfüllte alle diese Anforderungen und noch einige mehr.
Fraport

Mehr erfahren
Gemeinsam mit FNT auf Kurs mit Ihrem Netzwerk Ein internationaler Großflughafen stellt besonders hohe Anforderungen an die Netzwerkinfrastruktur und Lösungen für deren Management. Nicht nur der IT-Betrieb ist sicherheitskritisch, auch der Zeit- und Erfolgsdruck ist enorm. Die Fraport AG, Betreiberin des Flughafens Frankfurt/Main, setzt deshalb beim Management von Kabeln, Kabeltrassen und Co. auf FNT Command. „FNT Command ist das zentrale Gedächtnis unserer Kommunikationsinfrastruktur“, sagt Klaus Schultz-Fademrecht, Senior Manager Networks bei der Fraport AG.