Vorteile unserer CMDB-Lösung:
FNT kurz erklärt!

Immer komplexer werdenden IT-Landschaften erfordern auch besonders intelligente Tools, damit der Betrieb und die Administration reibungslos funktionieren. Dabei spielen vor allem Themen wie Automatisierung, Transparenz sowie der Überblick über Assets und damit verbundene Abhängigkeiten eine entscheidende Rolle. Das richtige CMDB-Tool kann Sie dabei unterstützen, Ihre IT-Serviceprozesse zu optimieren, zu standardisieren und zu automatisieren.
Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!
Features von FNT Command als CMDB Lösung
- IT-Infrastrukturen und Services dokumentieren:
IT-Infrastrukturen und Services – egal ob Glasfasernetze, Inhouse-Netzwerke, Server, Rechenzentren oder auch IT-Arbeitsplätze – lassen sich inklusive aller Zusammenhänge und Abhängigkeiten vollständig dokumentieren und in einem zentralen Datenmodell abbilden. Damit werden alle relevanten Informationen zu Ihren IT-Assets zentral in einem Tool gesammelt. - Effizientes Management und bessere Planung:
Enthalten ist eine integrierte Komponentenbibliothek und passiven CIs (Configuration Items) bzw. IT-Komponenten in fotorealistischer Darstellung und mit allen notwendigen technischen Daten. Dadurch kann die IT-Landschaft effizient geplant werden. - Prozessmanagement:
Mit Hilfe eines durchgängigen Auftrags- und Prozessmanagements können geplante Änderungen an der IT-Infrastruktur effizient gesteuert und direkt an interne oder externe Dienstleister vergeben werden. Die anschließende Umsetzung kann direkt im Tool überwacht werden. - Datenvisualisierung und -analyse:
Alle dokumentierten Infrastrukturkomponenten werden im CMDB-Tool realitätsgetreu dargestellt. Darüber hinaus stehen in FNT Analytics, FNT GraphicCenter und FNT GeoMaps umfangreiche Möglichkeiten zur visuellen Analyse und grafischen Auswertung der Daten und ihrer Zusammenhänge zur Verfügung. - Einfache Anbindung an andere Systeme:
Die CMDB-Lösung von FNT ist als Datenquelle für andere Systeme und Anwendungen anwendbar. Gleichzeitig ist die Datenbank als „Datensenke“ auch an andere Datenbanksysteme anschließbar, um die CMDB mit Informationen aus diesen Systemen anzureichern. Der Datenaustausch erfolgt über Schnittstellen und gewährleistet systemübergreifend stets aktuelle Informationen. - Integriertes Lizenzmanagement:
Zur Kostensenkung und Prozessoptimierung tragen das in das CMDB-Tool integrierte Lizenzmanagement sowie das Vertragsmanagement bei.
Komplexe Infrastrukturen beherrschen – Warum die CMDB wichtiger denn je ist

Sie möchten mehr zum Thema CMDB wissen? Dann könnten folgende Assets relevant für Sie sein:

Wie Unternehmen durch effektives Infrastrukturmanagement Kosten sparen und ihre Nachhaltigkeit verbessern können
Viele Unternehmen, die sich um Nachhaltigkeit sorgen, nehmen aktuell eine Bestandsanalyse vor, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und Konzepte zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen formulieren zu können. Viele Strategien sind hier denkbar, wobei nicht alle offensichtlich sind. Dieses White Paper wirft einen Blick auf verschiedene Maßnahmen, mit denen Unternehmen ihre Umweltbelastung minimieren können.

Eine Fallstudie zu IT-Dokumentationslösungen in der Praxis
Spezialisierte Lösungen für Dokumentation und Management der IT- und Netzwerkinfrastrukturen wie die FNT Command Platform helfen beim erfolgreichen Infrastrukturbetrieb. Um die Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen durch die Softwarelösung von FNT genau quantifizieren zu können, hat Research In Action in dieser Studie die Wirksamkeit der Lösung und die Kapitalmarktrendite (Return on Investment) untersucht.

Wie Sie von einer modernen CMDB profitieren
Der Alltag der IT-Abteilungen ist geprägt durch eine zunehmende Anzahl vernetzter Endgeräte. Gleichzeitig nimmt die Abhängigkeit des Business von Applikationen im Rahmen der Digitalisierung zu. Wie können Unternehmen da noch den Überblick behalten? Grund genug, sich mit Configuration Management und dem Potenzial einer modernen, leistungsfähigen Configuration Management Database (CMDB) zu beschäftigen. Lesen Sie hier, warum die CMDB im Zuge der Digitalisierung geschäftskritische Bedeutung bekommt. Und wie CMDB-Anwendende das meiste aus den vorhandenen Systemdaten herausholen.

Die ganzheitliche Netzwerkmanagement-Lösung
Unternehmen sehen sich steigenden Datenmengen und einer immer rasanter wachsenden Vernetzung konfrontiert. Die Folge: Die digitale Infrastruktur wird immer komplexer. Doch nicht nur die Komplexität der Netzwerkinfrastruktur wächst, auch die Ansprüche an sie steigen. Ausfälle einzelner Geräte oder Services können schnell schwerwiegende Probleme und hohe Kosten verursachen. Es gilt daher, den Überblick über die komplexe IT-, Netz- und Device-Infrastruktur zu behalten. In diesem Whitepaper erfahren Sie anhand von zwei Beispielen aus der Praxis, wie Unternehmen durch den kombinierten Einsatz der FNT Command Platform und StableNet ein ganzheitliches Netzwerkmanagement erreichen und so ihre Infrastruktur effizienter managen und bei Störungen schneller reagieren können.