Steuern Sie Portfolios trotz hoher Komplexität so effizient wie nie.

Leistungskataloge mit Mehrwert

Unternehmensweit Portfolios steuern. Und höhere Effizienz erzielen.

Jedes Unternehmen ist anders. Eines haben alle gemeinsam: Die steigende Bedeutung der IT in der gesamten Wertschöpfungskette. Um steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, brauchen Verantwortliche eine zentrale Datenquelle, mit der sie unternehmensweit die Erbringung ihrer IT Leistungen steuern und optimieren können und dabei die Agilität erhöhen.

Kundenorientierung

IT Services anwenderfreundlich beschreiben und einfacher bereitstellen.

Agilität

Dank standardisierter Bausteine schneller marktreif entwickeln.

Transparenz

Portfolios, Kataloge und deren Versionierung zentral steuern und fortlaufend optimieren.

Effizienzsteigerung

Digitalisierte Daten als essentielle Grundlage für die spätere Automatisierung nutzen.

Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!

Effizienzsteigerung

Transparent dargestellte Abhängigkeiten statt enormen Verwaltungsaufwand

Behalten Sie in dem unübersichtlichen Mix von extern eingekauften und intern erbrachten Leistungen den Überblick. In der Rolle als Service Broker. FNT ServicePlanet bietet den Überblick von SLAs, Verträgen und Relationen zu den Services.

Transparenz

Gemeinsames Verständnis statt Einzelkämpfer

Eine zentrale Datenquelle für alle digitalisierten Leistungsbeschreibungen. Fordern Sie schneller alle benötigten Informationen für das Design neuer Services ein, in dem Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert sind. FNT ServicePlanet bietet Ihnen diese Plattform. Denn erst mit einem einheitlichen Verständnis können alle Verantwortlichen an einem Strang ziehen.

Kundenorientierung

Nutzenorientiert für Anwender statt technischer Details

Die Kundenzufriedenheit steigern Sie mit nutzenorientierte Leistungsbeschreibungen und sinnvollen Konfigurationsmöglichkeiten. Was für den Anwender einfach aussehen soll, kann in der Planung und Bereitstellung sehr komplex sein. Diese Herausforderung lässt sich mit FNT ServicePlanet leicht beantworten.

Weiterführende Downloads

Whitepaper
Die 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren für IT-Serviceautomatisierung - Automobilbranche
Mehr erfahren
Das Thema IT-Automatisierung steht bei vielen IT-Verantwortlichen ganz oben auf der Agenda, auch bei Unternehmen aus Automotive & Manufacturing. Doch wie wird das Projekt zu einem vollen Erfolg? Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie Sie mit Stolpersteinen bei der Einführung von IT-Service-Automatisierung am besten umgehen und wie unser Kunde, ein großer Automobilkonzern, IT-Service-Automatisierung erfolgreich implementiert hat.
Whitepaper
Die 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren für IT-Serviceautomatisierung - Finanzbranche
Mehr erfahren
Das Thema IT-Automatisierung steht bei vielen IT-Verantwortlichen ganz oben auf der Agenda, auch bei Unternehmen aus der Finanzbranche. Doch wie wird das Projekt zu einem vollen Erfolg? Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie Sie mit Stolpersteinen bei der Einführung von IT-Service-Automatisierung am besten umgehen und wie unser Kunde, ein IT-Dienstleister für den Finanzsektor, IT-Service-Automatisierung erfolgreich implementiert hat.
Whitepaper
Von der manuellen Dokumentation zur Voll-Automatisierung
Mehr erfahren
Wie kann die Integration von IT-Dokumentation und Betriebsprozessen die Grundlage für mehr Effizienz schaffen? Dieses Whitepaper zeigt, wie Unternehmen Silos auflösen, ihre Infrastruktur ganzheitlich verwalten und so Transparenz und Produktivität steigern.
Anwenderberichte
Customer Success Story – BWI
Mehr erfahren
Als zentraler IT-Partner unterstützt die BWI GmbH die digitale Transformation und Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Um die Komplexität der vorhandenen IT-Infrastruktur effizient zu managen und gleichzeitig die strengen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, bedarf es einer modernen und leistungsfähigen Softwareunterstützung.
Anwenderberichte
Customer Success Story - Stuttgart Airport
Mehr erfahren
Der Flughafen Stuttgart betreibt ein hochkomplexes Netz aus vielfältigen, teils hochkritischen Infrastrukturen. Hierbei setzt er auf die FNT Command Platform. Sie ermöglicht die Übersicht über die vielen Infrastrukturkomponenten und hilft Changes professionell umzusetzen, Störungen schnell zu beheben und den B2B-Kunden optimale Services zu bieten.
Whitepaper
Die Hybrid Infrastructure Challenge
Mehr erfahren
Eine hybride Cloud-Strategie ist für viele Unternehmen die Option der Wahl. Damit nutzen sie die Vorteile der Cloud, können aber auch bestimmte IT-Ressourcen im eigenen Rechenzentrum weiterbetreiben. Doch damit steigt die Komplexität. Welche Herausforderungen sich dadurch für das Infrastrukturmanagement ergeben, beschreibt dieses Whitepaper.
Whitepaper
Excel war gestern: So gelingt der Wechsel zu professioneller IT-Dokumentation
Mehr erfahren
Viele Unternehmen verwalten Daten noch in ungeeigneten Systemen, die schnell an ihre Grenzen stoßen. Dieses Whitepaper erläutert die Schritte und strategischen Überlegungen für eine reibungslose Einführung einer professionellen IT-Dokumentationslösung, von der Bestandsaufnahme bis hin zur Inbetriebnahme.
Whitepaper
Die perfekte IT-Dokumentation
Mehr erfahren
Eine professionelle IT-Dokumentation ist eine wertvolle Hilfe bei diversen Aufgaben rund um das Management der IT-Infrastruktur und die digitale Transformation. Doch welches Tool sollten Unternehmen wählen? Dieses Whitepaper beschreibt die 10 wichtigsten Kriterien, die eine solche Lösung bieten sollte.
Whitepaper
Wie IT-Dokumentation vier gängige Herausforderungen perfekt bewältigt
Mehr erfahren
Dieses Whitepaper zeigt anhand von vier typischen Situationen aus der Praxis, vor welchen Herausforderungen Organisationen bei Projekten, Prozessen und Änderungen innerhalb ihrer IT-Infrastruktur standen und wie sie diese mithilfe einer professioneller IT-Dokumentation gelöst haben.
Whitepaper
Kabelsalat als 3-Gänge-Menü
Mehr erfahren
Die Leistungsaufnahme der Klimaanlage ist unerklärbar hoch und wenig später brennt das Rechenzentrum; ein Server-Rack läuft jahrelang ohne Netzwerkverbindung; die IT-Dokumentation besteht aus Nadel und Faden. Das sind keine Horror-Szenarien, sondern echte, lehrreiche Fälle aus der Realität – zusammengestellt in diesem Whitepaper.
Whitepaper
Return on Investment im IT-Infrastrukturbetrieb
Mehr erfahren
Lösungen für Dokumentation und Management der IT- und Netzwerkinfrastrukturen wie die FNT Command Platform helfen beim erfolgreichen Infrastrukturbetrieb. Wie sich Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen durch die FNT-Lösung genau quantifizieren lassen, hat Research In Action in dieser Studie untersucht.
Whitepaper
Warum es sich lohnt, sich mit professioneller IT-Dokumentation zu beschäftigen
Mehr erfahren
Warum lohnt es sich, sich mit dem Thema IT-Dokumentation zu befassen? Was sollte man dazu wissen? Worin unterscheidet sich eine professionelle Dokumentation von einer einfachen? In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie eine professionelle IT-Dokumentation die Grundlage für den effizienten Infrastrukturbetrieb schafft.
Whitepaper
IT-Dokumentation
Mehr erfahren
IT-Dokumentation wird oft als lästiges Übel betrachtet. Dabei bieten moderne Tools viele Möglichkeiten, die Infrastruktur effizienter zu managen – ohne ausufernden Pflegeaufwand. Dieses Whitepaper räumt mit überhergekommenen Sichtweisen auf und zeigt die Potenziale von IT-Dokumentation auf.
Whitepaper
Nachhaltige Infrastruktur
Mehr erfahren
Erfahren Sie wie Betreiber von Rechenzentren und Netzwerken CO2-Emissionen analysieren und Optimierungspotenziale identifizieren können. Dieses Whitepaper beleuchtet Maßnahmen, mit denen Unternehmen die Umweltbelastung ihrer Infrastruktur minimieren können.
Whitepaper
IT Infrastructure Management in Automotive und Industrie
Mehr erfahren
Die IT-Infrastruktur ist kein Kostenblock, sondern Ausgangspunkt einer stetigen und erfolgreichen Transformation. Nur auf einer stabilen Grundlage können Automobilhersteller und Industrieunternehmen den aktuellen Herausforderungen im Markt entgegentreten: Veränderung, Neuausrichtung und Zusammenführung. Auf die IT übertragen heißt das: Die Dokumentation von Anforderungen, IT-Assets und ihren Abhängigkeiten muss standardisiert werden, weitestgehend automatisiert erfolgen und sich nahtlos in die IT-Wertschöpfungskette integrieren lassen. In diesem Whitepaper erfahren Sie anhand konkreter Anwendungsfälle aus der Branche, was eine zukunftsfähige Lösung für die Dokumentation und Verwaltung der IT-Assets in der Fertigungsindustrie über ihren gesamten Lebenszyklus leisten kann.
Whitepaper
Hybrid IT und die Rolle der Dokumentation
Mehr erfahren
Hybrid IT, also die Kombination von On-Premises- und Private- oder Public-Cloud-Infrastrukturen, wird immer wichtiger. Das zeigt die Studie „Hybrid IT“ von IDG Research Services in Zusammenarbeit mit FNT. Steigt der Anteil hybrider Infrastrukturen, rückt auch deren Management mehr in den Fokus: Hybrid Infrastructure Management wird zu einem entscheidenden Faktor der IT. Lesen Sie in diesem White Paper die wichtigsten Studienerkenntnisse und Lösungsansätze rund um das Management hybrider IT-Infrastrukturen.
Whitepaper
Digitalisierung managen
Mehr erfahren
Der Alltag der IT-Abteilungen ist geprägt durch eine zunehmende Anzahl vernetzter Endgeräte. Gleichzeitig nimmt die Abhängigkeit des Business von Applikationen im Rahmen der Digitalisierung zu. Wie können Unternehmen da noch den Überblick behalten? Grund genug, sich mit Configuration Management und dem Potenzial einer modernen, leistungsfähigen Configuration Management Database (CMDB) zu beschäftigen. Lesen Sie hier, warum die CMDB im Zuge der Digitalisierung geschäftskritische Bedeutung bekommt. Und wie CMDB-Anwendende das meiste aus den vorhandenen Systemdaten herausholen.
Whitepaper
Management-Tools für die IT-Infrastruktur
Mehr erfahren
Die physischen Ressourcen und Assets in der IT-Infrastruktur bilden die Grundlage für alle IT-Services und damit für den geschäftlichen Erfolg. Zwar war das Management von Kabeln, Servern oder Switches seit jeher eine komplexe Herausforderung, doch die Digitalisierung und ihre Folgen haben den Einsatz von speziellen Tools unabdingbar für eine effiziente Steuerung gemacht. Dabei scheitern viele Einführungen aus verschiedenen Gründen: etwa wegen der Vorgehensweise, der Tool-Auswahl, der Ziele oder der Datensammlung. Dadurch werden die Lösungen entweder nicht oder nur unzureichend genutzt. In diesem White Paper beschreiben wir die häufigsten Fehlerquellen bei der Implementierung von IT-Infrastructure-Management-Tools und zeigen, wie man sie umgehen kann.
Whitepaper
IT Infrastructure Management
Mehr erfahren
Ohne IT-Infrastruktur keine Digitalisierung. Doch die Basis für die Vernetzung von Menschen, Maschinen, Informationen und Applikationen steht unter starkem Druck, weil sie viele vermeintlich gegensätzliche Anforderungen erfüllen muss. Schnell und wirtschaftlich, flexibel und stabil, offen und sicher – mit manuellen Abläufen und isolierten Tools lassen sich die Rahmenbedingungen schon lange nicht mehr erfüllen. Nur ein zukunftssicheres IT Infrastructure Management schafft die Voraussetzung, dass IT und Business eng zusammenarbeiten und gemeinsam erfolgreich sein können.
Videos
Showcase Video Smart Data Population
Mehr erfahren
Videos
Showcase Video IT-Dokumentation
Mehr erfahren
Whitepaper
ServiceNow-Prozesse mit lückenlosen IT-Infrastruktur-Daten perfektionieren
Mehr erfahren
ServiceNow und FNT Command bieten jeweils viele Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren. Doch das volle Potenzial erschließt sich erst mit einer Integration, denn: Damit alle Rädchen im Prozess sauber ineinandergreifen, sind auf der Ebene der IT-Infrastruktur eine Vielzahl von Informationen zu erfassen, abzugleichen, zu verarbeiten und für das Service-Management bereitzustellen. Je einfacher der Zugriff auf diese Infrastrukturdaten funktioniert, desto performanter laufen die (Service-)Prozesse. Was liegt also näher, als beides miteinander zu verbinden?
Expert Paper
The Path to Sustainability in IT Infrastructure
Mehr erfahren
In diesem Expert Paper wird erläutert, wie Unternehmen die Dekarbonisierung durch eine optimierte Infrastrukturverwaltung vorantreiben können. Zudem erfahren Sie, wie das FNT Sustainability Unternehmen dabei unterstützt, die Kohlenstoffemissionen der Infrastruktur Ihrer Kunden zu dokumentieren, zu analysieren und zu reporten.
Whitepaper
Regulatorische Anforderungen an die IT im Bankwesen
Mehr erfahren
Die regulatorischen Anforderungen an Banken nehmen in den letzten Jahren stetig zu. In diesem Whitepaper zeigen wir auf, welche Anforderungen die BaFin an die Dokumentation der kritischen IT-Infrastrukturen bei Banken stellt und mit welchen Mitteln diese erfüllt werden können.
Studien
IT-Infrastrukturmanagement
Mehr erfahren
Es wird komplexer: Cloud-Computing und As-a-Service-Modellen ergänzen in immer mehr Unternehmen die traditionelle On-Premises-Infrastruktur. Welche Herausforderungen bringt das für das IT-Infrastrukturmanagement? Und wie gehen Unternehmen damit um? Diese und weitere Fragen hat das unabhängige Analystenhaus Techconsult in dieser Studie unter 203 Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten aus der DACH-Region untersucht.
Broschüre
IT- Infrastrukturmanagement mit der FNT Command Platform
Mehr erfahren
Lernen Sie, wie Sie die Effizienz der Verwaltung von Netzwerk, Hardware und Software steigern können.
Anwenderberichte
Zeiss
Mehr erfahren
Als weltweit führendes Unternehmen der Optik und Optoelektronik benötigt die Carl Zeiss AG eine einwandfreie IT-Infrastruktur für ihre kritischen Produktionsabläufe. Um eine zuverlässige Performance und eine schnelle Fehlerbehebung zu gewährleisten, setzt das Unternehmen auf die cloudbasierte FNT Command Platform zur umfassenden Dokumentation und Verwaltung der Infrastruktur. Diese Lösung unterstützt die internationale Expansion von ZEISS und sorgt für Transparenz und Effizienz an den Hightech-Entwicklungs- und Produktionsstandorten.
Anwenderberichte
Bundesagentur für Arbeit
Mehr erfahren
Die Bundesagentur für Arbeit betreibt eines der größten IT-Netzwerke in Europa, das 120.000 Mitarbeiter an 1.680 Standorten unterstützt. Die IT-Infrastruktur, die zuvor mit Excel und Visio verwaltet wurde, ist nun auf FNT Command zentralisiert, das IT- und Telekommunikationskomponenten, Software und Cloud-Anwendungen erfasst und verwaltet. Diese Plattform ermöglicht eine flexible Datenverarbeitung und die Integration mit bestehenden Systemen, einschließlich ERP-Software, um die IT-Beschaffung und das Bestandsmanagement zu automatisieren.
Whitepaper
Wie aktuelle Trends das IT-Infrastrukturmanagement herausfordern
Mehr erfahren
Fortschreitende Digitalisierung, zunehmende Sicherheitsbedrohungen, neue Technologien und wachsende Komplexität - diese langfristigen IT-Entwicklungen bestimmen die IT-Infrastruktur der Zukunft. Mit immer mehr Endgeräten, enger Vernetzung und exponentiellem Datenwachstum wird das Management der Systeme komplexer und anspruchsvoller. Lesen Sie unser Whitepaper und erfahren Sie, wo das IT-Infrastrukturmanagement ansetzen muss, um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen und warum eine professionelle IT-Dokumentation eine wichtige Rolle spielt.
Studien
Hybrid IT 2021 – Studie von IDG und FNT
Mehr erfahren
Ohne Cloud geht in deutschen Unternehmen nichts mehr. Doch wie genau steht es um die Hybrid IT? Welche Erfahrungen machen Unternehmen in der DACH-Region bei der Umsetzung von Hybrid-Cloud-Strategien? Und wie schätzen sie die zukünftige Entwicklung des Trends ein? Das erfahren Sie in der exklusiven Studie.
Videos
Easy Command Adaption
Mehr erfahren
Whitepaper
Wie Flughäfen die Grundlage für digitale Angebote schaffen
Mehr erfahren
In diesem Whitepaper stellen wir Ihnen FNT-Lösungen vor, die von fünf Flughäfen der Welt eingesetzt werden. Dabei erfüllt die Software verschiedene Anforderungen der jeweiligen Betreiber – auch wenn alle Airports weltweit vor den gleichen Herausforderungen bei der Digitalisierung und der Sicherheit ihrer Passagiere stehen.
Broschüre
Die moderne Configuration Management Database von FNT
Mehr erfahren
Internet of Things (IoT), Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud Computing erhöhen die Komplexität von IT-Infrastrukturen, während Nutzer höhere Geschwindigkeit und Flexibilität erwarten, wodurch eine Configuration Management Database (CMDB) essenziell wird, um den Überblick zu behalten, eine effiziente Verwaltung zu gewährleisten und Automatisierung zu ermöglichen.
Broschüre
IT-Dokumentation mit der FNT Command Platform
Mehr erfahren
Unternehmen und öffentliche Verwaltungen benötigen eine zentrale Sicht auf ihre zunehmend umfangreicher und komplexer werdenden, oft hybriden IT-Infrastrukturen, um den Überblick zu behalten und eine effiziente Verwaltung sicherzustellen.
Broschüre
Hybride IT-Infrastrukturen
Mehr erfahren
Unternehmen verlagern zunehmend IT-Ressourcen in die Cloud und schaffen hybride IT-Infrastrukturen, was eine zentrale Sicht auf alle Systeme erfordert, um den Überblick über Rechenzentren sowie private und öffentliche Cloud-Ressourcen zu behalten und den effizienten Betrieb sicherzustellen.
Broschüre
FNT Workplace Infrastructure Management
Mehr erfahren
Digitale Services sorgen für eine bessere Customer Experience. Gleichzeitig legen sie die Messlatte höher: Qualität, Geschwindigkeit und Reaktionszeiten des Kundensupports am Backend müssen mit dem digitalen Frontend Schritt halten. Der Kundensupport muss bei Problemen in der Lage sein, schnell zu reagieren, korrekte Antworten zu geben und belastbare Lösungen anzubieten. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, müssen den Mitarbeitern optimierte IT-Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden
Broschüre
FNT Enterprise Connectivity Management (Internal Network)
Mehr erfahren
Ob es sich um eine B2C-Anwendung handelt, die eine Verbindung zu einem Banksystem benötigt, die vernetzte Schnittstelle eines Autos oder ein fahrerloses Transportfahrzeug in der Produktion, alle Use Cases für digitale Services setzen eine Datenverbindung voraus. Entscheidend ist die umfassende Steuerung aller Elemente und Assets im Netzwerk sowie der eingesetzten Technologien.
Broschüre
FNT Enterprise Connectivity Management (External Network)
Mehr erfahren
Erfolgreiche Unternehmen denken global und handeln lokal. Sie verbinden die Vorteile eines zentralen Hauptsitzes mit der Nähe zu Kunden und Ressourcen vor Ort. Hierzu sind stabile Datenverbindungen unverzichtbar.
Whitepaper
Regulatorische Anforderungen an die IT von Versicherungen
Mehr erfahren
Die regulatorischen Anforderungen im Finanzwesen nehmen in den letzten Jahren stetig zu. In diesem Whitepaper zeigen wir auf, welche Anforderungen die BaFin an die Dokumentation der kritischen IT-Infrastrukturen bei Versicherungen stellt und mit welchen Mitteln diese erfüllt werden können.
Whitepaper
Hybrid Digital Infrastructure Management
Mehr erfahren
Die IT-Infrastruktur verändert sich von einer Kontrollinstanz zu einem Sprungbrett für die geschäftliche Entwicklung. Sie wird heterogen, vernetzt, beschleunigt und komplex – um sie zu verwalten, sind neue Ansätze gefragt. Das Hybrid Digital Infrastructure Management (HDIM) nimmt sich der Aufgabe an, die losen Enden zusammenzuführen und eine einheitliche Plattform für die Steuerung zu errichten. HDIM ist laut Gartner einer der zehn wichtigsten Trends im IT-Betrieb. In diesem Whitepaper zeigen wir, was HDIM für IT-Organisationen bedeutet und wie sich Verantwortliche zukunftssicher aufstellen können.
Videos
Webinar FNT Sustainability
Mehr erfahren
Videos
Webinar FNT IntegrationCenter
Mehr erfahren
Videos
Webinar Effizientere Arbeitsabläufe mit FNT ProcessCenter
Mehr erfahren
Videos
FNT für IT kurz erklärt
FNT für IT kurz erklärt
Mehr erfahren
Videos
Hybrid Infrastructure Management
Hybrid Infrastructure Management
Mehr erfahren
Videos
Webinar Hybride Infrastrukturen managen
Mehr erfahren

Webinare

Webinar

Finanzregulatorik & IT
Anhand anschaulicher Beispiele aus der Prüfungspraxis der BaFin bei Banken und Versicherungen zeigen wir Ihnen, wie Sie mit überschaubarem Aufwand die notwendige Transparenz über Ihre IT-Infrastruktur erreichen und sie zugleich effizienter managen.

Webinar

Mit Automation zur Service Excellence

Unternehmen aus den Branchen Automotive, Maschinenbau, Chemie und vielen weiteren, haben in Ihrer Produktion schon längst die modulare Fertigung automatisiert. Module sind prozessual so klar definiert und beschrieben, dass einer seriellen und dennoch flexiblen Einzelfertigung nichts mehr im Wege steht. Verglichen mit dieser Prozess-Reife stehen IT-Organisationen vielfach noch in den Kinderschuhen.

Wenn Sie überzeugt sind, dass Ihre Prozesse und IT-Services einen gehörigen Schub in Richtung Automatisierung vertragen können, dann kommt das Webinar für Sie gerade zur richtigen Zeit.

Webinar

Digitale Transformation bei Versicherungen

Die Digitale Transformation hat Wirtschaft und Gesellschaft fest im Griff. Sowohl Technologien, Geschäftsmodelle als auch die Erwartungen der Kunden verändern sich stark. Unternehmen aller Branchen rüsten sich deshalb für die digitale Zukunft. Doch worauf sollte man dabei achten? Und welche späteren Fallstricke kann man umgehen, wenn man schon heute die richtigen Grundlagen schafft?

Horst Sonnenberg und Wolfgang Ehlers, Abteilung Informatik – Betrieb bei der HUK-COBURG sowie Oliver Lindner, Leiter der Business Line Datacenter Infrastructure Management bei FNT Software, geben im Webinar Antworten auf genau diese Fragen. Außerdem zeigen die beiden Experten neben aktuellen Best-Practice-Ansätzen im Bereich Rechenzentrum auch auf, wohin die Reise in Zukunft geht.

Kostenreduktion mit System: Optimieren Sie mit FNT ServicePlanet die Erbringung Ihrer IT Leistungen und steigern Sie die Kundenzufriedenheit.

Unsere Lösungen für Enterprise IT

Über FNT SOFTWARE

IT- und Telekommunikationsinfrastrukturen sind die Lebensadern jedes Unternehmens und die Grundlage für die digitale Wirtschaft. Um diese „Lebensadern“ optimal zu nutzen und weiter auszubauen, sollten Unternehmen und Behörden ihre Infrastrukturen mit all ihren physischen Assets (Kabel, Switche, Server, PCs, mobile Geräte etc.), virtuellen Komponenten, Applikationen und Business Services sowie logischen Abhängigkeiten bis ins Detail kennen. Denn auf ihnen basieren heutzutage alle digitalen Geschäftsprozesse und Angebote, etwa Smart Cities, Industrie 4.0 oder auch der digitale Passagier.  

Die FNT GmbH liefert diese Transparenz: Mit ihrer Softwarelösung FNT Command Platform lassen sich hochkomplexe und heterogene IT- und TK-Infrastrukturen sowie Rechenzentren von der physikalischen Ebene bis zum Business Service herstellerunabhängig nach einem einheitlichen Datenmodell erfassen und in einem digitalen Zwilling abbilden. Auf Basis dieser „digitalisierten Infrastruktur“ können Unternehmen ihre IT-, RZ- und TK-Landschaft einfacher planen und verwalten, Störungen schneller beseitigen, Transformationen und Veränderungen effizienter managen. Durch einen standardisierten Baukasten verschiedener FNT-Tools und -Methoden lassen sich Informationen aus anderen Systemen leicht integrieren, einfach analytische Auswertungen erstellen, IT-Prozesse und Workflows optimieren oder neue (digitale) Services effizient und automatisiert bereitstellen. Die Software wird auch im SaaS-Modell angeboten, ist „cloud ready“ und für bestimmte Einsatzszenarien vorkonfiguriert, so dass sie sich in kürzester Zeit als Out-of-the-Box System einsetzen lässt.  

Über 500 Unternehmen weltweit und knapp die Hälfte der DAX-40-Konzerne nutzen die FNT Software (Kundenübersicht). Das mittelständische Unternehmen wurde 1994 gegründet, ist unabhängig und beschäftigt heute über 350 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Deutschland sowie in New York, London, Singapur und Timisoara. 


Support

Sie haben Fragen oder
benötigen weitere Informationen?