Unternehmensweit Portfolios steuern. Und höhere Effizienz erzielen.
Jedes Unternehmen ist anders. Eines haben alle gemeinsam: Die steigende Bedeutung der IT in der gesamten Wertschöpfungskette. Um steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, brauchen Verantwortliche eine zentrale Datenquelle, mit der sie unternehmensweit die Erbringung ihrer IT Leistungen steuern und optimieren können und dabei die Agilität erhöhen.
Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!
Effizienzsteigerung
Transparent dargestellte Abhängigkeiten statt enormen Verwaltungsaufwand
Behalten Sie in dem unübersichtlichen Mix von extern eingekauften und intern erbrachten Leistungen den Überblick. In der Rolle als Service Broker. FNT ServicePlanet bietet den Überblick von SLAs, Verträgen und Relationen zu den Services.

Transparenz
Gemeinsames Verständnis statt Einzelkämpfer
Eine zentrale Datenquelle für alle digitalisierten Leistungsbeschreibungen. Fordern Sie schneller alle benötigten Informationen für das Design neuer Services ein, in dem Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert sind. FNT ServicePlanet bietet Ihnen diese Plattform. Denn erst mit einem einheitlichen Verständnis können alle Verantwortlichen an einem Strang ziehen.
Kundenorientierung
Nutzenorientiert für Anwender statt technischer Details
Die Kundenzufriedenheit steigern Sie mit nutzenorientierte Leistungsbeschreibungen und sinnvollen Konfigurationsmöglichkeiten. Was für den Anwender einfach aussehen soll, kann in der Planung und Bereitstellung sehr komplex sein. Diese Herausforderung lässt sich mit FNT ServicePlanet leicht beantworten.
Weiterführende Downloads
Webinare
Webinar

Webinar

Unternehmen aus den Branchen Automotive, Maschinenbau, Chemie und vielen weiteren, haben in Ihrer Produktion schon längst die modulare Fertigung automatisiert. Module sind prozessual so klar definiert und beschrieben, dass einer seriellen und dennoch flexiblen Einzelfertigung nichts mehr im Wege steht. Verglichen mit dieser Prozess-Reife stehen IT-Organisationen vielfach noch in den Kinderschuhen.
Wenn Sie überzeugt sind, dass Ihre Prozesse und IT-Services einen gehörigen Schub in Richtung Automatisierung vertragen können, dann kommt das Webinar für Sie gerade zur richtigen Zeit.
Webinar

Die Digitale Transformation hat Wirtschaft und Gesellschaft fest im Griff. Sowohl Technologien, Geschäftsmodelle als auch die Erwartungen der Kunden verändern sich stark. Unternehmen aller Branchen rüsten sich deshalb für die digitale Zukunft. Doch worauf sollte man dabei achten? Und welche späteren Fallstricke kann man umgehen, wenn man schon heute die richtigen Grundlagen schafft?
Horst Sonnenberg und Wolfgang Ehlers, Abteilung Informatik – Betrieb bei der HUK-COBURG sowie Oliver Lindner, Leiter der Business Line Datacenter Infrastructure Management bei FNT Software, geben im Webinar Antworten auf genau diese Fragen. Außerdem zeigen die beiden Experten neben aktuellen Best-Practice-Ansätzen im Bereich Rechenzentrum auch auf, wohin die Reise in Zukunft geht.

Unsere Lösungen für Enterprise IT
IT- und Telekommunikationsinfrastrukturen sind die Lebensadern jedes Unternehmens und die Grundlage für die digitale Wirtschaft. Um diese „Lebensadern“ optimal zu nutzen und weiter auszubauen, sollten Unternehmen und Behörden ihre Infrastrukturen mit all ihren physischen Assets (Kabel, Switche, Server, PCs, mobile Geräte etc.), virtuellen Komponenten, Applikationen und Business Services sowie logischen Abhängigkeiten bis ins Detail kennen. Denn auf ihnen basieren heutzutage alle digitalen Geschäftsprozesse und Angebote, etwa Smart Cities, Industrie 4.0 oder auch der digitale Passagier.
Die FNT GmbH liefert diese Transparenz: Mit ihrer Softwarelösung FNT Command Platform lassen sich hochkomplexe und heterogene IT- und TK-Infrastrukturen sowie Rechenzentren von der physikalischen Ebene bis zum Business Service herstellerunabhängig nach einem einheitlichen Datenmodell erfassen und in einem digitalen Zwilling abbilden. Auf Basis dieser „digitalisierten Infrastruktur“ können Unternehmen ihre IT-, RZ- und TK-Landschaft einfacher planen und verwalten, Störungen schneller beseitigen, Transformationen und Veränderungen effizienter managen. Durch einen standardisierten Baukasten verschiedener FNT-Tools und -Methoden lassen sich Informationen aus anderen Systemen leicht integrieren, einfach analytische Auswertungen erstellen, IT-Prozesse und Workflows optimieren oder neue (digitale) Services effizient und automatisiert bereitstellen. Die Software wird auch im SaaS-Modell angeboten, ist „cloud ready“ und für bestimmte Einsatzszenarien vorkonfiguriert, so dass sie sich in kürzester Zeit als Out-of-the-Box System einsetzen lässt.
Über 500 Unternehmen weltweit und knapp die Hälfte der DAX-40-Konzerne nutzen die FNT Software (Kundenübersicht). Das mittelständische Unternehmen wurde 1994 gegründet, ist unabhängig und beschäftigt heute über 350 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Deutschland sowie in New York, London, Singapur und Timisoara.