
Neue Flexibilität: Die dynamische Benutzeroberfläche in Command 14.2
/ Autor: Bernd Pratschke
In der heutigen digitalen Welt stellt die Vereinfachung von Komplexität den Schlüssel zu effizienter Arbeit und hoher Nutzerzufriedenheit dar. Mit Command 14.2 hat FNT eine dynamische Benutzeroberfläche geschaffen, die maximale Flexibilität bietet. Denn je präziser Masken und Oberflächen auf Aufgaben zugeschnitten sind, desto geringer ist die Fehleranfälligkeit, was eine schnellere Einarbeitung und optimierte Arbeitsprozesse ermöglicht. Diese innovative Architektur vereint Anpassungsfähigkeit und intuitive Bedienung, um die vielfältigen Anforderungen moderner Unternehmen optimal zu erfüllen.
Die Herausforderung: Statische Templates als Innovationsbremse
Traditionelle Templates, die auf statisch kodierten XML-Dateien basieren, sind in ihrer Anpassbarkeit eingeschränkt. Änderungen an Attributen, Feldern oder der Struktur erfordern aufwendige Customizing-Prozesse, die Zeit und Ressourcen binden. Häufig führte dies dazu, dass Kundenwünsche nur schwer oder gar nicht umgesetzt werden konnten.
Lösungsansatz: Dynamische Templates mit Command 14.2
Mit der Version 14.2 werden die meisten Entitäten auf dynamische Templates umgestellt, was entscheidende Vorteile bietet:
- Dynamische Anpassungen: Attribute können flexibel angeordnet, ausgeblendet oder bearbeitet werden – direkt in der Benutzeroberfläche.
- Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten: Pflichtfelder, Standardwerte und hinterlegte Picklisten können problemlos geändert werden.
- Mischbetrieb: Für Kunden, die nicht vollständig auf dynamische Templates umsteigen können, bleibt die Verwendung statisch angepasster Templates weiterhin möglich.
- Einfache Standardanpassungen: Reduzierter Aufwand für Customizing steigert die Projekteffizienz erheblich.
Die neue Oberfläche kombiniert einen statischen Kern (z. B. Zonendaten) mit dynamischen Komponenten (Grund- und Bewegungsdaten), die über den Entity Manager konfiguriert werden.
Vorschau auf Command 14.4
Mit der anstehenden Version Command 14.4 wird die dynamische Architektur der Benutzeroberfläche weiter ausgebaut. Zwei wesentliche Neuerungen stehen im Fokus:
- Einführung von Containern: Gruppen zusammengehöriger Elemente wie Attribute, Tabellen oder Buttons können flexibel in Templates integriert werden. Dies ermöglicht die dynamische Anpassung komplexer Templates.
- Schema-Export und -Import: Konfigurationen können zwischen verschiedenen Command-Systemen übertragen werden, was die Zusammenarbeit und Wiederverwendbarkeit enorm verbessert.
Warum dynamische Templates die Zukunft sind
Die dynamische Template-Architektur ist ein Schritt hin zu einer flexibleren und effizienteren Gestaltung von Benutzeroberflächen. Sie ermöglicht eine bedarfsgerechte Anpassung ohne den Aufwand klassischer Customizing-Prozesse.
Kunden und Partner profitieren von einer erhöhten Projekteffizienz, verbesserten Workflows, gezielten Schulungen und einer geringeren Fehlerquote, was die Erfüllung individueller Anforderungen erleichtert.
Mit Command 14.2 und den geplanten Erweiterungen in Command 14.4 wird die Konfigurierbarkeit von Benutzeroberflächen weiter ausbauen, um den wachsenden und sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.