Enterprise IT: Alle Blogbeiträge

Anforderungen an ein modernes IT-Infrastrukturmanagement 

/ Lesedauer: etwa 4 Minuten

Eine techconsult-Studie zeigt, dass viele Unternehmen in der DACH-Region mit ihrem IT-Infrastrukturmanagement unzufrieden sind. IT-Verantwortliche fordern integrierte Tools zur Verbesserung der Prozesse und Sicherheitsanforderungen.

Customer Success Story Schweizerische Bundesbahnen (SBB): So verbesserte der Bahnkonzern das Management von Telekommunikationsnetz und Kabelinfrastruktur

/ Lesedauer: etwa 2 Minuten

Die Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB) hat die FNT Command Plattform eingeführt, um ihre 68.000 Kilometer Kabelinfrastruktur effizient zu verwalten.

Server-Racks ohne Netzwerkverbindung und andere unglaubliche Fälle aus der Praxis – IT Infrastructure Management Worst Practices

/ Lesedauer: etwa 4 Minuten

Server-Racks ohne Netzwerkverbindung oder unüberwachten, kritischen Assets können den IT-Infrastruktur-Betrieb erheblich beeinträchtigen. Entdecken Sie einige der schlimmsten Praktiken im IT-Management und erfahren Sie, wie Sie diese vermeiden können, in unserem neuesten Blogbeitrag!

Customer Success Story ZEISS: Lückenlose IT-Dokumentation als Basis für störungsfreie IT- und Geschäftsprozesse

/ Lesedauer: etwa 3 Minuten

Die Carl Zeiss AG nutzt die FNT Command Platform zur umfassenden Dokumentation ihrer IT-Infrastruktur. Diese cloudbasierte Software verbessert die Störungsidentifikation und -behebung und erleichtert die Planung neuer Standorte.

Warum die CMDB unverzichtbar für ein effizientes IT-Infrastruktur-Management ist

/ Lesedauer: etwa 2 Minuten

Die Configuration Management Database (CMDB) erfasst alle relevanten Daten zu Konfigurationselementen (CIs) und hilft Unternehmen, ihre digitale Infrastruktur effizient zu verwalten. Moderne CMDBs bieten umfangreiche Visualisierungs- und Automatisierungsfunktionen, die den Administrationsaufwand reduzieren und den wirtschaftlichen Mehrwert erhöhen.

Wie Flughäfen die Grundlage für innovative digitale Angebote schaffen

/ Lesedauer: etwa 3 Minuten

Kabelmanagement ist zentral für die Digitalisierung der Luftfahrt. Es optimiert die IT-Infrastruktur von Flugzeugbauern, Airlines und Flughäfen, ermöglicht die schnelle Behebung technischer Störungen und fördert die Bereitstellung innovativer Dienstleistungen.