Planung, Verwaltung und Betrieb der passiven Infrastruktur im Innen- und Außenbereich
Um den rasanten Anstieg von Datenmengen und Datenverkehr in den Netzen bewältigen zu können, setzen Telekommunikationsanbieter vermehrt auf Glasfaserleitungen und neue Technologien. Das hat eine zunehmende Komplexität der Netze zur Folge. Es gilt, Millionen physikalischer Assets, logischer Ressourcen und Verbindungen zu verwalten. Dies ist eine komplexe, aber wichtige Aufgabe. Denn diese Netze bilden die Grundlage für die Bereitstellung unternehmenskritischer Services.
Die IT hat Eingang in alle Lebensbereiche gefunden. Privat- und Geschäftskunden benötigen und erzeugen enorme Datenmengen. Netzbetreiber müssen dafür sorgen, dass sie mit dem Datenverkehr Schritt halten können – sowohl was ihre Glasfasernetze für den Transport und im Bereich Mobile Fronthaul und Backhaul, ihre FTTx-Infrastrukturen in Zugangsnetzen sowie ihre HFC-Netze betrifft. Daher verlegen sie verstärkt Glasfaserleitungen, schließen vermehrt Mobilfunkstandorte direkt an und verlängern Glasfaserleitungen weiter in Richtung der Endkunden.
Das FNT Cable and Outside Plant Management ermöglicht den effizienten Betrieb komplexer passiver Netzinfrastrukturen. Durch die vollständige Transparenz im gesamten Netz lassen sich Kabelnetzinfrastrukturen im Innen- und Außenbereich dokumentieren, planen und verwalten. Aus Service-Assurance-Sicht ist das der beste Schutz vor Betriebsunterbrechungen. Aus Planungssicht sorgt die Lösung dafür, dass Änderungen auf einer validen Dokumentation des Ist-Stands beruhen und zentral erfasst werden.
Eine Komplettlösung für die Verwaltung Ihrer kabelgebundenen Infrastruktur
FNT GeoMaps für Cable and Outside Plant Management
FNT GeoMaps bietet erweiterte Funktionen, um sicherzustellen, dass Kabelnetze für die Anforderungen der digitalen Welt gerüstet sind. Es verbindet das leistungsstarke Cable and Outside Plant Management von FNT mit den marktführenden Funktionalitäten von Esri ArcGIS. Die Verknüpfung von Geoinformationen mit Details zur Netzinfrastruktur erlaubt bessere Entscheidungen in puncto Netzkapazität, Rollout-Strategien und Routing-Redundanz sowie eine bessere betriebliche Priorisierung.
Use Cases
Wichtige Vorteile
- Konsistente Dokumentation und Planung einschließlich Auto-Routing
- Automatische Erstellung von Arbeitsaufträgen zur Ausführung geplanter Aufgaben vor Ort
- Automatische Aktualisierung der Dokumentation anhand der Planung
- Volle Transparenz über passive Ressourcen im Innen- und Außenbereich
- Schematische Ansichten sowie GIS-basierte grafische Darstellung des Netzes
- Höhere Effizienz im operativen Betrieb dank durchgängiger Signalverfolgung
- Kürzere Mean-Time-to-Repair und somit höhere Kundenzufriedenheit
- Optimierte Kosten und Durchlaufzeiten
- Reduzierter OPEX
- Bessere Verwaltung von Infrastrukturkapazitäten und verfügbaren Ressourcen
- Volle Transparenz über die Kapazitätsauslastung im gesamten Netz
- Reduzierung der CAPEX-Investitionen
Das Solution Sheet herunterladen
Sie möchten mehr zum Thema Cable and Outside Plant Management wissen? Dann könnten folgende Assets relevant für Sie sein: