
IT-Service-Management und Cloud Computing sind die beiden wichtigsten Themen für IT-Abteilungen für das Jahr 2020. Dabei kann sich der Automatisierungsgrad in den Unternehmen bereits heute sehen lassen, wird jedoch in den kommenden Jahren weiter ansteigen.
Erfahren Sie in der neuen Studie IT-Service-Management 2020 von FNT und IDG wie es um Service Management und Service-Automatisierung in den Unternehmen der DACH-Region bestellt ist und wie andere Firmen konkret vorgehen.
Einige Key Findings:
Zufriedenheit mit eigenem IT-Service-Management
IDG-Studie IT-Service-Management 2020
Was sind (waren) die hauptsächlichen Zielsetzungen Ihres Unternehmens für die Einführung Ihrer aktuellen ITSM- / ESM-Tools?
IT-Prozesse optimieren | 56,4 |
IT-Automatisierung fördern | 40,0 |
Zufriedenheit von Kunden oder Endanwendern erhöhen | 35,1 |
Service-Prozesse außerhalb der IT optimieren | 30,1 |
Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen | 24,2 |
Voraussetzung für digitale Transformation im Unternehmen schaffen | 11,7 |
Andere Zielsetzung(en) | 0,5 |
IDG-Studie IT-Service-Management 2020
Quelle: „IT Service Management – Digital Workflows Studie von IDG Research Services in Zusammenarbeit mit FNT, München 2020.“
White Paper: Service-Automatisierung – Wegbereiter für die digitale Transformation

Die digitale Transformation hat Wirtschaft und Gesellschaft fest im Griff. Neue Geschäftsmodelle verändern das Kundenverhalten wesentlich. Erwartet werden ganz neue Produkte und Leistungen mit einem hohen Grad an Individualisierung. Wie können Unternehmen mit althergebrachten Business-Prozessen wettbewerbsfähig bleiben? Die Antwort liefert das Konzept der Service-Automatisierung.
Lernen Sie in diesem White Paper die vier großen Herausforderungen der Service-Automatisierung kennen und erfahren Sie wie Sie diese überwinden.