Das erwartet Sie in diesem White Paper
Fortschreitende Digitalisierung, zunehmende Sicherheitsbedrohungen, neue Technologien und wachsende Komplexität - diese langfristigen IT-Entwicklungen bestimmen die IT-Infrastruktur der Zukunft. Mit immer mehr Endgeräten, enger Vernetzung und exponentiellem Datenwachstum wird das Management der Systeme komplexer und anspruchsvoller. Gleichzeitig verschärft der Fachkräftemangel die Situation, mit fast 150.000 unbesetzten IT-Stellen in Deutschland. Wie kann man mit diesen Entwicklungen Schritt halten?
Lesen Sie unser Whitepaper und erfahren Sie, wo das IT-Infrastrukturmanagement ansetzen muss, um diese und weitere Herausforderungen zu bewältigen und warum eine professionelle IT-Dokumentation eine wichtige Rolle spielt.
Download

Über das FNT Sustainability
Das FNT Sustainability ist eine leistungsstarke Lösungskomponente innerhalb der FNT Command Platform, die den CO2-Fußabdruck infrastrukturbezogener Emissionen korrekt dokumentiert und verwaltet und Unternehmen damit ein wichtiges Instrument für die Verbesserung der unternehmerischen Nachhaltigkeit an die Hand gibt. Es erfasst Scope-2- und Scope-3-THG-Emissionen sowie andere Umweltbelastungsfaktoren, die durch den Betrieb der IT-, Rechenzentrums- und Netzwerkinfrastrukturen entstehen. Da es sich hierbei um indirekte Emissionen handelt, lassen sie sich nur schwer quantifizieren und verfolgen. Das FNT Sustainability hilft Unternehmen dabei, diese Herausforderung zu meistern, indem es diese Art von Emissionsdaten aufzeichnet und Veränderungen im Laufe der Zeit überwacht. Durch die enge Integration mit den Infrastrukturmanagement-Funktionen von FNT Command bleibt die Dokumentation des CO2-Fußabdrucks stets auf dem neuesten Stand. Vorkonfigurierte Analyse-Dashboards erleichtern es, die Umweltauswirkungen des Infrastrukturbetriebs zu verfolgen und darüber zu berichten.