NetWork'22
Hybride Infrastrukturen: Best Practices in Telco, Data Center und IT
Wann?
17. Mai 2022
Wo?
Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
Hinweis: Die Aufzeichnungen der Veranstaltung folgen in Kürze.
Unter dem Motto „Hybride Infrastrukturen: Best Practices in Telco, Data Center und IT“ liegt der Schwerpunkt diesmal auf dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Holen Sie sich Anregungen und Ideen, wie Sie den Einsatz unserer Software bei Planung und Betrieb Ihrer IT-, DC- und Telekommunikationsinfrastrukturen weiter optimieren können. Zum Beispiel bei der Frage, wie andere Anwender Prozesse, Daten und Systeme integriert haben, um Abläufe zu optimieren und zu automatisieren? Welche Tools zur Analyse von Daten und Standardisierung von IT-Produkten werden wie eingesetzt?
Diskutieren Sie diese und viele weitere Fragen mit anderen Anwendern und den Experten sowie Partnern von FNT. Holen Sie sich Inspirationen und lernen Sie Praxisbeispiele aus anderen Unternehmen kennen. Erfahren Sie, wie FNT Ihr Unternehmen mit neuen Innovationen künftig dabei unterstützen wird, Ihre IT-Infrastruktur erfolgreich zu planen und zu verwalten.
Weitere Highlights im Jahr 2022 werden die hochkarätigen Keynotes, Kunden- und Partnervorträge, der große Ausstellungsbereich sowie jede Menge Informationen über aktuelle FNT Produktentwicklungen und Roadmaps sein.
Außerdem freuen wir uns wieder ganz besonders auf das Treffen der FNT User Group am zweiten Tag. Hier werden Anwender intensiv miteinander und mit FNT über Einsatzmöglichkeiten und Verbesserungen diskutieren.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Jeder Teilnehmer, der an der NetWork’22 am 17.05.2022 vor Ort teilnimmt, erhält einen Gutschein im Wert von 1.000 €, der auf ein FNT Command Basic Training angerechnet werden kann. Der Gutschein ist innerhalb Ihres Unternehmens übertragbar und 1 Jahr gültig!

Die NetWork’22 wird unter den vom Land Baden-Württemberg festgelegten COVID-Sicherheitsmaßnahmen, die im Mai 2022 gültig sind, stattfinden.
Die Teilnehmer/innen erhalten vor der Veranstaltung weitere Informationen dazu.
Um den größtmöglichen Schutz unserer Gäste garantieren zu können, wird die Location regelmäßig gelüftet, desinfiziert und gereinigt.
Sollte die NetWork’22 aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht stattfinden können, werden alle bisher erworbenen Tickets zu 100% zurückerstattet.
Bis 01.11.21: EUR 249,00 zzgl. MwSt.
Bis 01.02.22: EUR 299,00 zzgl. MwSt.
Ab 02.02.22: EUR 399,00 zzgl. MwSt.

Keynote Speaker: Nils Ostrowski, Teamleiter Data Center Operations, Volkswagen Financial Services Digital Solutions GmbH
Nach seiner Dienstzeit als Soldat und Studium der Betriebswirtschaftslehre startete seine Laufbahn 2014 als IT-Berater. Im Rahmen von DCIM-Projekten steuerte er die Optimierung von Prozessen und Datenmigrationen in FNT Command. 2017 wechselte Nils Ostrowski zur Volkswagen Financial Services Digital Solutions GmbH. Seit 2022 ist er Teamleiter Data Center Operations.

Mario Fogel, Configuration-Manager, Viessmann IT Service GmbH
Nach seiner Ausbildung im Handwerk und seiner Dienstzeit als Soldat von 2002 – 2010 startete Mario Fogel seine Laufbahn 2009 bei Viessmann. Als Microsoft Certified System Engineer war er im Jahr 2011 für die Integration und Migration der Daten aus SAP nach FNT Command im Unternehmen verantwortlich. Nach dessen Produktivgang wurden sukzessive Anbindungen zur Erhöhung der Datenqualität und Ressourcenminimierung getätigt. Diese tragen entscheidend zur Unternehmensvision und deren Ziele bei.

Jens Lüdemann, Teamleiter Network & Security und Data Center Manager, Itsc GmbH
Der ausgebildete Telekommunikationselektroniker startet 2000 seine Laufbahn bei der Deutschen Telekom, bevor er 2006 zur Lambdanet Communication AG wechselt. Seit 2010 ist Jens Lüdemann erst als Systemadministrator und nun als Teamleiter bei der itsc GmbH angestellt. Jens Lüdemann ist 41 Jahre alt, wohnt in Bückeburg und Vater von 2 heranwachsenden Kindern.

Holger Geiger, Leiter Infrastruktur - Dokumentation, Stadtwerke Aalen
Der gelernte Vermessungstechniker leitet seit dem Jahr 2000 die Dokumentation der Infrastruktur bei den Stadtwerken Aalen. FNT Command ist dafür seit 2017 im Einsatz.

Christian Bossert, Data Center Consultant (Process & Tool Management), Robert Bosch GmbH
Ersten Kontakt zur Robert Bosch GmbH hatte Christian Bossert 2015 im Rahmen eines Pflichtpraktikums während des Bachelor-Studiums. Im Februar 2020 legte er seinen Master ab und durchlief studienbegleitend diverse Stationen bei der Robert Bosch GmbH. Seit März 2020 ist er dort als Datacenter Consultant mit dem Schwerpunkt Prozesse und Tools tätig. Gemeinsam mit seinem Kollegen Herrn Montemayor kümmert er sich um FNT Command.

Alejandro Montemayor, Data Center Consultant (Energy Management), Robert Bosch GmbH
2016 begann Alejandro Montemayor seine Laufbahn bei der Robert Bosch GmbH zunächst als Premaster und Entwicklungsingeneur. Seit dem Bereichswechsel im Jahr 2019 ist er nun mit seinem Kollegen Herrn Christian Bossert für FNT Command zuständig. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Energiemanagement und Energiemonitoring im Rechenzentrum.

Birte Sommer, Gruppenleitung FNT Command, Dataport
Im Jahr 2010 ist Birte Sommer bei der Firma Dataport im Rahmen eines Dualen Studiums für Elektrotechnik eingestiegen und kam drei Jahre später das erste Mal mit FNT Command in Kontakt. Seit Februar 2021 leitet sie die Gruppe, die FNT Command bei Dataport betreut. Das Tool ist seit 2008 im Einsatz und hat sich zum zentralen Dokumentationstool für Netzinfrastruktur entwickelt, weshalb es aus vielen Prozessen nicht mehr wegzudenken ist.

Günter Kryczun, CEO, KryStone GmbH
Günter Kryczun ist Ingenieur für Maschinenbau und Wirtschaftswesen und tritt nach dem Studium eine Laufbahn bei einem international tätigen Softwarehersteller der Banken- und Finanzbranche an. 2004 übernimmt Günter Kryczun die Geschäftsführung des Service Management Software Herstellers Wendia AG Deutschland und steuert den Aufbau der Sales- und Consulting Organisation auf dem deutschsprachigen Markt. 2009 gründet er die KryStone GmbH für IT-Service Management Prozessberatung, Anpassungsleistungen und den Betrieb verschiedener ITSM Tools. Heute zählen im Besonderen das Consulting und die Entwicklung von KI-gestützten Service Prozessen und die Systemische Beratung dazu.

Janis Keßler, Delivery Manager FNT Command, Fraport AG
2006 begann Janis Keßler seine Ausbildung als Elektriker für Betriebstechnik bei der Fraport AG, nach Abschluss seiner Ausbildung 2009 ist der dem Administrations Team für Command beigetreten. Seit 2018 ist er Delivery Manager für Command und somit hauptverantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Systems. Software von FNT wird bereits seit 2000 bei der Fraport AG eingesetzt.

Andreas Kaufmann, Field Application Engineer, CommScope
Andreas Kaufmann arbeitet bei CommScope als Infrastructure - Field Application Engineer für Deutschland. Er ist seit 2004 bei CommScope und war in dieser Zeit in verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Regionen verantwortlich und verfügt über mehr als 34 Jahre Erfahrung in der Branche. Eine lange Zeit war er auch in der nationalen Normung in verschiedenen Arbeitsgruppen der DKE tätig. Er hat einen Abschluss als Betriebswirt (ITB, Master Professional) und als Meister des Handwerks für Elektrotechnik (Bachelor Professional).

Antonio Finas, Head of Operation Support Systems, Media Broadcast GmbH
Nach seiner Zeit als Head of Network Engineering und Produktmanager für IP-VPN bei T-Systems startete Antonio Finas 2014 seine Laufbahn bei der Media Broadcast. Hier ist er als Head of Operation Support Systems tätig.

Stefan Köberle, Mitglied der Geschäftsleitung, RÖWAPLAN AG
Der ausgebildete Fernmeldeanlagenelektroniker und Dipl. Betriebswirt startet seine Laufbahn 2002 bei der Heldele GmbH, bevor er 2013 zur RÖWAPLAN AG wechselt. Seit 2016 ist er als Mitglied der Geschäftsleitung mitverantwortlich für den Bereich Software mit den Schwerpunkten in der Beratung im CMS/CMDB Umfeld sowie in der Beratung, Weiterentwicklung und Einführung der eigenen Softwarelösung MEIN TEAM.

Daniel Meyer, CMO/CCO, Saphir Group
Daniel Meyer ist seit 17 Jahren in verschiedenen Funktionen für die Saphir Group tätig. Als CMO/CCO ist er verantwortlich für das Marketing, den Verkauf, die Kundenzufriedenheit und die Einführung von neuen Produkten und Services. Ab August 2022 darf er die Funktion als CEO antreten. Daniel Meyer durfte mit den Saphir- und den FNT-Kolleginnen/Kollegen die offizielle Schweizer FNT-Partnerschaft aufbauen, welche heute zu einer wichtigen Stütze innerhalb der Saphir Group herangewachsen ist.

Thorsten Peters, Senior Network Capacity Manager, 1&1 Versatel GmbH
Herr Dipl.-Ing. Thorsten Peters verfügt über weit mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Telekommunikationsbranche, davon etwa 3 Jahre bei 1&1 Versatel. In seiner Rolle als Senior Network Capacity Manager ist er für die Einführung des Infosim-Produktes „StableNet Capacity Management“ bei Versatel verantwortlich.

Jörg Schallmayer, Business Development Manager, Infosim GmbH & Co. KG
Bevor Jörg Schallmayer im Januar 2021 zu Infosim® gewechselt ist, hat er schon mehr als 10 Jahre Erfahrungen im Rechenzentrums- und Monitoring Umfeld gesammelt. In dieser Zeit hat er mit verschiedensten Tools gearbeitet und auch an deren Entwicklung mitgewirkt. Bei Infosim® unterstützt er das Sales Department mit technischem Wissen und hilft bei Ausschreibungen.

Bernhard Beerlage, Senior Project Manager, 1&1 Versatel Deutschland GmbH
Bernhard Beerlage ist Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik und Wirtschaftswesen und seit 27 Jahren in der Telekommunikationsbranche tätig. Seit 2021 verantwortet er bei Versatel die Einführung der Plattform StableNet von Infosim. Dies in enger Kooperation mit dem Integrationsprojekt von FNT Command in die Versatel Systemlandschaft.

Dr. David Hock, Director of Research, Infosim GmbH & Co. KG
Vor dem Antritt seiner Tätigkeit bei Infosim® im Jahre 2014 war Dr. David Hock als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Post-Doc an der Universität Würzburg tätig, wo er zum Dr. rer. nat. in Informatik promovierte.
Heute koordiniert er die Forschungsaktivitäten bei Infosim®, wo er an mehreren nationalen und internationalen Forschungsprojekten arbeitet, die sich hauptsächlich mit der Zukunft des automatisierten Netzwerk- und Servicemanagements befassen. Zusätzlich steuert er die Zusammenarbeit mit führenden akademischen Institutionen und relevanten Industriepartnern.



Ort der Veranstaltung

Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
Das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport liegt im Herzen von Echterdingen und in unmittelbarer Nähe zum Flughafen und zur Messe Stuttgart, verbunden durch die S-Bahn-Station vor der Tür. Unsere zentrale Lage und die hervorragende Infrastruktur bieten ideale Voraussetzungen. Profitieren Sie von der direkten Verkehrsanbindung zur Autobahn A8.
Filderbahnstraße 2
70771 Leinfelden-Echterdingen
www.parkhotel-stuttgart.de
Abendveranstaltung

Hausbrauerei mit Biergarten
Wir möchten Sie gerne zu einem gemütlichen Abend einladen. Eine gute Gelegenheit, um gemeinsam zu feiern, sich besser kennenzulernen und in lockerer Atmosphäre auszutauschen.
Filderbahnstraße 2
70771 Leinfelden-Echterdingen
www.parkhotel-stuttgart.de
Hotelliste FNT
Hinweis User Group Meeting:
Im Anschluss an die NetWork’22 trifft sich am 18. Mai 2022 die FNT UserGroup zum Erfahrungsaustausch und zur Wahl der Mitglieder der Steuerungsgruppe.
Alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder der FNT User Group sind herzlich dazu eingeladen sich für den zweiten Tag der Veranstaltung zu registrieren und Ihre Ideen und Anregungen direkt mit den Entwicklern der FNT GmbH zu diskutieren.
Weitere Informationen folgen.
Termin: 18. Mai 2022
Veranstaltungsort: Parkhotel Stuttgart Messe-Airport
Bei Rückfragen zu Ihrer Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Verena Schaupp
Tel: 07961-9039 429
Mail: Verena.Schaupp@fntsoftware.com