Behalten Sie den Überblick über den aktuellen Zustand, den Bedarf und das Optimierungspotenzial in Ihrem Rechenzentrum
Rechenzentren sind das Herzstück der heutigen Informationswirtschaft. Sie sind die Schaltzentrale zur Aufrechterhaltung des Informationsfl usses im Unternehmen. Die richtigen Prozesse, Werkzeuge und Methodiken für ein präzises Kapazitätsmanagement sind Grundvoraussetzung für Unternehmen, um in der digitalen On-Demand-Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der digitale Wandel ist mit neuen Anforderungen an das Rechenzentrum verbunden, das mit einer zunehmenden und immer vielfältigeren Arbeitslast Schritt halten muss. Mit dem FNT DC Capacity Management (Add-on) lassen sich alle Informationen der diversen Systeme des Rechenzentrums in den Griff bekommen. Dank eines umfassenden Überblicks über den aktuellen Kapazitätsstatus und die prognostizierten Anforderungen können die Verantwortlichen gezielt Investitionen in Alternativen wie z. B. Colocation, Public Cloud und Managed-Hosting-Services prüfen. Auch Maßnahmen zur Optimierung des Betriebs können so abgeleitet werden.
Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!

Ziel ist es, einen hohen Optimierungsgrad zu erreichen. Dies gelingt nur, wenn Prozesse zur routinemäßigen Überprüfung, Analyse und Planung der Kapazitäten vorhanden sind. Die Analyse der Infrastruktur sollte sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Rechenbedarf berücksichtigen. Wesentlich dabei sind die zentralen Rechen-, Strom- und Kühlkapazitäten sowie die verfügbaren Flächen. Durch eine kombinierte Betrachtung erhält das Management eine bessere Grundlage für Entscheidungen. Auch können sich Unternehmen dann auf die wesentlichen Fragen konzentrieren: Wie können die vorhandenen Ressourcen im Rechenzentrum optimal genutzt und welche Investitionen sollen getätigt werden?
FNT DC Capacity Management ist eine optionale Erweiterung für das zentrale Management der Kapazitätsplanung, -konzeption und -realisierung. Die Lösung deckt alle Funktionen ab, die für Teams in den Bereichen Facility Management, IT und Betrieb der Rechenzentren relevant sind. Somit können diese die Nutzung ihrer Ressourcen sowie ihre tägliche Arbeit optimieren. Das Management wiederum profitiert von umfassenden Ressourceninformationen und kann anhand dieser Entscheidungen treen, die auf zuverlässigen und validen Daten beruhen.
Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!

Drei Lösungslevel
Es gibt selten eine Universallösung, vor allem wenn es um Software geht. Die Lösung ist deshalb in drei Varianten mit jeweils unterschiedlichem Funktionsumfang erhältlich. So können Sie genau die Lösung wählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Ein Wechsel ist selbstverständlich jederzeit möglich, sollten sich Ihre Bedürfnisse mal ändern.
Fragen Sie jetzt Ihre Demo an!
Use Cases
Wichtige Vorteile
- Konsistente Dokumentation und Planung
- Integrierte Workflow-Funktionen zur Erleichterung täglicher Routineaufgaben
- Volle Transparenz über die gesamte Rechenzentrumsinfrastruktur
- Höhere Effienz im operativen Betrieb
- Kürzere Fehlerbehebungszeiten und somit höhere Kundenzufriedenheit
- Optimierte Kosten und Durchlaufzeiten
- Reduzierter OPEX
- Bessere Verwaltung von Infrastrukturkapazitäten und verfügbaren Ressourcen
- Reduzierung der CAPEX-Investitionen
- Nachverfolgung wichtiger Kennzahlen (KPI) einschließlich des Änderungsverlaufs
- Gemeinsame Nutzung aussagefähiger Zustands- und Leistungsdaten unter Benutzern und Kunden
- Leistungsstarke Analysefunktionen und
grafische Auswertungen tragen zum besseren Verständnis der Kapazitätsauslastung und deren Entwicklung bei - Zielgruppengerechte Aufbereitung der Informationen